Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Veränderung im Meta-Verwaltungsrat: Peter Thiel verlässt das Unternehmen
    Peter Thiel
    IMAGO / UPI Photo

    Veränderung im Meta-Verwaltungsrat: Peter Thiel verlässt das Unternehmen

    0
    Von Redaktion am 10. Februar 2022 Unternehmen

    Nach dem Absturz an der Börse stehen nun weitere Veränderungen in Zuckerbergs Meta-Konzern bevor. Wie die US-amerikanische Plattform »Forbes« berichtet, verlässt der Milliardär Peter Thiel den Meta-Verwaltungsrat. Die Facebook-Mutter teilte in einem News Release mit, dass sich der Paypal-Mitbegründer nicht zur Wiederwahl des Vorstands stellt. Nach Vermutungen von Insidern wird das langjährige Mitglied spätestens im Mai den Meta-Verwaltungsrat verlassen. Peter Thiel spielte für die Entwicklung von Facebook eine tragende Rolle: 2004 war er einer der Hauptinvestoren, der an das damals aufstrebende soziale Netzwerk glaubte und dem jungen Unternehmen eine Finanzspritze von 500.000 US-Dollar bescherte. Seit 2005 war er zudem Verwaltungsratsmitglied.  

    Nun möchte sich der Investor verstärkt politisch engagieren – zugunsten einer pro-Trump Politik, wie verschiedene Medien, unter anderem das »Forbes«-Magazin sowie die Online-Ausgabe der »Frankfurter Rundschau« berichteten. Bereits in den letzten Jahren hatte der deutschstämmige Milliardär als Großspender für die Partei der Republikaner für Aufsehen gesorgt: So spendete er bereits 10 Millionen US-Dollar an den von Trump unterstützten Senatskandidaten Blake Masters sowie an den Autor und Kapitalgeber J. D. Vance, der ebenfalls für seinen Pro-Trump-Kurs bekannt ist. Mit einer Spende von 1,25 Millionen US-Dollar und einer Rede auf einer Wahlkampf-Veranstaltung unterstützte er den früheren Präsidentschaftskandidaten auch persönlich. 

    Wie sich der Fortgang des langjährigen Konzerns auf Meta auswirkt, ist noch unklar. Derzeit werden die Gerüchte über eine Krise des Konzerns immer lauter, denn zusätzlich zu den stagnierenden Nutzerzahlen und dem sinkenden Aktienkurs machen dem Unternehmen anstehende Gerichtsverfahren zu schaffen. 

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    8. Juli 2025

    Eurozone: Inflation steigt

    8. Juli 2025

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    8. Juli 2025

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1