Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Philips ruft Millionen defekte Beatmungsgeräte zurück

    Philips ruft Millionen defekte Beatmungsgeräte zurück

    0
    Von Redaktion am 1. Februar 2022 Unternehmen,Video

    Ein Rückruf von 5,2 Millionen potenziell gesundheitsschädlicher Beatmungsgeräte sowie dadurch zu erwartende Sammelklagen und Lieferengpässe haben die Bilanz des niederländischen Medizintechnikkonzerns Philips für das Jahr 2021 belastet. Im laufenden Quartal rechnet das Unternehmen noch mit einem sinkenden Umsatz. Doch das Management um Konzernchef Frans van Houten gab laut der Deutschen Presse-Agentur jetzt bekannt, dass es insgesamt für 2022 mit einem Umsatzplus aus eigener Kraft von drei bis fünf Prozent rechne. Für die Aktionäre kündigte Philips eine Dividende auf dem Vorjahresniveau von 0,85 Euro je Aktie an, zahlbar in bar oder Aktien.

    Laut dem Handelsblatt hatte Philips in über fünf Millionen Beatmungsgeräten einen Dämmschaumstoff verarbeitet, von dem sich Partikel lösten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend seien. Die Kosten der Rückrufaktion summierten sich mittlerweile auf 720 Millionen Euro, nachdem der Hersteller jetzt weitere 220 Millionen Euro zurückgestellt habe. Die Klagen von Patienten sind dabei noch nicht eingerechnet. Bis Ende Dezember 2021 waren laut Philips in den USA rund 100 Sammelklagen eingereicht worden, dazu 120 Klagen auf Körperverletzung.

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1