Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Raumfahrtbranche: Weltraumtourismus im Trend

    Raumfahrtbranche: Weltraumtourismus im Trend

    0
    Von Redaktion am 13. Januar 2022 Wissen,Video

    Wem normaler Luxus- oder Abenteuerurlaub zu wenig ist, dem bieten sich als Weltraumurlauber schon im nächsten oder übernächsten Jahr interessante Gelegenheiten. Zu buchen gibt es zum Beispiel einen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) samt Spaziergang im Weltall. Verkauft werden die Tickets von dem auf Weltraum-Tourismus spezialisierten US-Unternehmens Space Adventures in Kooperation mit Russland. So einen Trip habe laut der Agentur noch keine Privatperson zuvor unternommen.

    Der Weltraum-Tourismus hat 2021 viel Aufmerksamkeit erlebt – auch wegen des Wettrennens zweier Milliardäre. Im Sommer testeten erst der Brite Richard Branson und kurz darauf Amazon-Gründer Jeff Bezos ihre Raketen. Bezos schickte in den Monaten darauf noch zwei weitere Flüge mit insgesamt zehn Passagieren in den Weltraum – darunter der Schauspieler William Shatner, bekannt als Captain Kirk aus »Raumschiff Enterprise«. Für 2022 hat Bezos weitere Kurztrips ins All angekündigt, die Nachfrage nach Tickets sei sehr hoch. Auch Branson will Flüge anbieten. Mit Elon Musk schickte noch ein weiterer Milliardär mit eigener Raumfahrtfirma 2021 Touristen ins All. Seine vier Passagiere – keiner von ihnen ausgebildeter Astronaut – verbrachten mehrere Tage im All und umkreisten an Bord eines »Crew Dragon« etliche Male die Erde. 2022 will das Unternehmen Axiom Space in einer ersten derartigen Kooperation mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa Touristen zur ISS bringen.

    Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos flog gerade erst den japanischen Milliardär Yusaku Maezawa und seinen Assistenten Yozo Hirano zur ISS. So ein Flug zur ISS kostet umgerechnet bis zu 50 Millionen Euro. Die für 2023 oder 2024 geplante Tour mit dem Weltraumspaziergang dürfte noch teurer werden.

    In ihrem Koalitionsvertrag heben übrigens auch die Ampelpartner der neuen Bundesregierung die Bedeutung der Raumfahrtbranche explizit hervor. Raumfahrt und der Bereich New Space seien zentrale Zukunftstechnologien. Man stärke das nationale Raumfahrtprogramm und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und entwickele eine neue Raumfahrtstrategie unter Berücksichtigung der Vermeidung und Bergung von Weltraumschrott, heißt es darin.

    Verwandte Beiträge

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunken

    Wirtschaft in Deutschland weiter angespannt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    9. Mai 2025

    Asiengeschäft europäischer Airlines bedroht

    8. Mai 2025

    Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus

    8. Mai 2025

    Arbeitsplätze: Amazon verzeichnet Plus von zehn Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.