Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»DHL: Schluss mit Streetscooter-Produktion

    DHL: Schluss mit Streetscooter-Produktion

    0
    Von Redaktion am 13. Januar 2022 Unternehmen,Video

    DHL zieht einen Schlussstrich unter seine Streetscooter-Produktion. Die gelben Elektrofahrzeuge mit dem roten DHL-Schriftzug gehören mittlerweile zu Deutschlands Straßenbild. Die Deutsche Post hat die Elektrotransporter jahrelang selbst hergestellt. Doch das will sie künftig nicht mehr tun. Sie hat die Produktionsrechte für den Streetscooter an das Luxemburger Firmenkonsortium Odin Automotive verkauft. Der Käufer werde die Stromer weiter bauen. Auch die Streetscooter-Tochterfirmen in Japan und der Schweiz wechseln den Eigentümer. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

    Derzeit hat die Post in Deutschland rund 17.000 Streetscooter im Einsatz. Die Elektroflotte soll noch weiter auf 21.500 ausgebaut werden. Der Bonner Konzern hatte 2014 das von Aachener Professoren gegründete Startup Streetscooter gekauft und mit den gelben Elektrofahrzeugen aus Eigenproduktion zunächst die Autobranche überrascht. Nach Darstellung der Post war sie mangels eines passenden Elektroangebots am Transportermarkt dazu gezwungen gewesen, die Transportfahrzeuge selbst herzustellen.

    Der anfängliche PR-Coup entwickelte sich aber zu einer teuren Sache. Zwar trugen die Stromer dazu bei, dass die CO2-Bilanz des Logistikriesen wesentlich verbessert werden konnte. Doch nennenswerte Verkaufserfolge an externe Abnehmer gab es kaum.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1