Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte im November gestiegen
    Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte im November gestiegen
    Depositphotos / anekoho

    Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte im November gestiegen

    0
    Von Redaktion am 12. Januar 2022 Wirtschaft

    Die Anzahl der deutschen Exporte ist im Vergleich zu den Vormonaten laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Januar im November gestiegen. Insgesamt lagen diese um 5,7 Prozent über dem Stand vom Februar 2020. Der Februar 2020 gilt als der letzte Monat vor den Einschränkungen, die sich durch die Corona-Pandemie ergaben. Mit Ausfuhren im Wert von 125,7 Milliarden Euro legten die Exporte, verglichen mit den Zahlen im Oktober 2021, um 1,7 Prozent zu. Dieses Ergebnis ist überraschend, erwarteten Ökonomen nach Angaben der »Zeit« doch ein Minus von 0,2 Prozent.

    Gegenüber dem November 2020 legten sowohl die Ausfuhren in den EU- als auch die in den Drittstaaten grundsätzlich zu: Hier kamen die Exporte in EU-Staaten auf ein Plus von 14 Prozent. In Nicht-EU-Staaten exportierte Deutschland sogar 14 Prozent mehr als im November 2020.

    Uneinigkeit herrscht allerdings über die Interpretation dieser Zahlen: Während das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) einer Pressemitteilung vom 7. Januar zufolge Grund für »verhaltenen Optimismus für die Industriekonjunktur« sieht, verweist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dem TV-Sender Arte zufolge auf die Preissteigerungen, die demzufolge zu einem großen Teil für das Ergebnis verantwortlich waren. Volker Treier, Außenwirtschaftschef des DIHK, verwies Arte gegenüber auf die globalen Logistik- und Lieferengpässe, durch welche die deutsche Wirtschaft in großem Umfang belastet werde.

    Verwandte Beiträge

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    Russische Firmen profitieren von Sanktionen

    Ploß: Müssen schneller planen und bauen!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    30. Januar 2023

    Google-Klage: US-Regierung will Zerschlagung

    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    26. Januar 2023

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.