Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Energiepreis-Explosion: Anstieg bis um 450 Prozent

    Energiepreis-Explosion: Anstieg bis um 450 Prozent

    0
    Von Redaktion am 3. Januar 2022 Wirtschaft,Video

    Die weltweiten Turbulenzen an den Energiemärkten bringen die deutsche Wirtschaft immer stärker in Bedrängnis. Die teils drastischen Preiserhöhungen bei neuen Strom- und Gasverträgen sorgen für eine deutliche Belastung des Geschäfts. Am Terminmarkt ist der Preis für eine Megawattstunde Strom, die im Jahr 2022 geliefert werden soll, um über 330 Prozent gestiegen. Noch höher fällt der Anstieg beim Gas aus. Hier kletterten die Notierungen sogar um 450 Prozent.

    Doch nicht nur Unternehmen, auch private Verbraucher sind von den steigenden Energiepreisen massiv betroffen. So verschickte der Düsseldorfer Anbieter Wunderwerk kürzlich Schreiben an seine Kunden, in dem er mitteilte, dass der Arbeitspreis von 4,39 Cent je Kilowattstunde auf 17,4 Cent steige. Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass Kunden in einem solchen Fall von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen könnten.

    Bildquellen: Depositphotos / AlexAvich / vision.si

    Verwandte Beiträge

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.