Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Aldi verwendet gebrauchte Elektro-Auto-Batterien

    Aldi verwendet gebrauchte Elektro-Auto-Batterien

    0
    Von Redaktion am 7. Dezember 2021 Unternehmen,Video

    Der Lebensmittel-Discounter Aldi setzt nach eigenen Angaben bereits seit vielen Jahren moderne Licht- und Kältetechnik ein, um den Energieverbrauch zu verringern. Neue Märkte erhalten standardmäßig Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung. Als Herausforderung gilt dabei bisher die Speicherung und Abgabe des regenerativ erzeugten Stroms. Jetzt wagt die Kette ein Experiment und setzt auf den Erfindergeist junger Gründer. In einer ersten Filiale in Gütersloh ließ Aldi einen Energiespeicher des Start-ups Voltfang installieren. Das Ungewöhnliche daran: Die genutzten Speichermodule bestehen aus gebrauchten Akkus der Elektroautomodelle BMW i3 und Tesla S. Vor deren Nutzung wird sichergestellt, dass die Module noch über eine Restkapazität von mindestens 80 Prozent verfügen.

    Anna Maria Jonas, die Nachhaltigkeitschefin von Voltfang erklärt, die weltweit steigende Nachfrage nach E-Autos und stationären Stromspeichern beanspruche in höchstem Maße Rohstoffe, das Leben der Menschen in den Abbaugebieten und die Umwelt. Mit ihren Stromspeichern wolle man saubere Energie liefern und Unabhängigkeit schaffen. Der Discounter hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen in allen Ländern der Unternehmensgruppe bis Ende dieses Jahres um 40 Prozent gegenüber 2015 zu senken. Als wesentlicher Bestandteil gilt dabei der Einsatz von 100 Prozent Ökostrom bis Ende 2021.

    Bildquellen: Depositphotos / Wirestock, IMAGO / Jochen Eckel

    Verwandte Beiträge

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.