Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Österreich – Impfgegner rufen zu Warnstreiks auf

    Österreich – Impfgegner rufen zu Warnstreiks auf

    0
    Von Redaktion am 6. Dezember 2021 Aktuelles,Video

    Impfpflicht und Lockdown sorgen in Deutschlands Nachbarland Österreich zunehmend für Proteste. Nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, dass ab Februar kommenden Jahres die allgemeine Impfpflicht in Österreich gelten soll, sind bei zwei Großdemonstrationen bereits jeweils rund 40.000 Menschen auf die Straße gegangen. Ein Aufruf von Gegnern der Impfpflicht im Rahmen eines sogenannten Warnstreiks die Arbeit niederzulegen, wurde vom Chef der FPÖ öffentlich unterstützt. Er schrieb auf Facebook wörtlich: »Wer an diesem Tag nicht arbeitet, kann den herrschenden Politikern zeigen, dass sie auf ihrem Irrweg zum Impfzwang mit enormem Widerstand rechnen müssen.«

    Die Impfquote liegt in Österreich derzeit bei etwa 67 Prozent. Die Regierung hatte jüngst erklärt, man habe eigentlich keinen Impfzwang verhängen wollen. Angesichts der niedrigen Impfquote sehe man aber keine Alternative. Der Anteil der Impfgegner in Österreich ist laut einer aktuellen Umfrage des Gallup-Instituts beträchtlich. Klar gegen eine allgemeine Impfpflicht sprachen sich 40 Prozent der Befragten aus. Nur eine knappe Mehrheit von 55 Prozent war für eine Impfpflicht. Gleichzeitig denkt in Deutschland der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz laut über eine kommende Impfpflicht nach. Und auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will aufgrund der Tatsache, dass rund ein Drittel der EU-Bürger nicht gegen das Coronavirus geimpft ist, über eine EU-weite Impfpflicht nachdenken.

    Bildquellen: IMAGO / Political-Moments, Viennareport

    Verwandte Beiträge

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    Getreideabkommen: UN verhandeln mit Russland

    Experte: Handeln oder untergehen

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    17. März 2023

    Getreideabkommen: UN verhandeln mit Russland

    16. März 2023

    Experte: Handeln oder untergehen

    15. März 2023

    Rentenreform – über eine Million Demonstranten

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.