Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Warnung vor Cyberattacken auf globale Lieferketten

    Warnung vor Cyberattacken auf globale Lieferketten

    0
    Von Redaktion am 18. Oktober 2021 Nachrichten,Video

    Weltweit leiden Industrie und Handel seit Monaten unter Materialmangel, Lieferschwierigkeiten und Produktionsstopps. Gerade hatten wir darüber berichtet, dass laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut ifo mittlerweile über 77 Prozent der Unternehmen in Deutschland unter Engpässen und Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten leiden. Jetzt befürchten Experten, dass kriminelle Cyber-Banden die Situation noch verschlimmern könnten. Der zum Allianz-Konzern gehörende Industrieversicherer AGCS warnt vor einer steigenden Zahl von Online-Erpressungsangriffen auf die ohnehin stockenden globalen Lieferketten. In ihrem gerade erschienenen »Cyber Report« warnen die Experten, dass Unternehmen, die für Wirtschaft und Gesellschaft essenzielle Güter ausliefern, zu den besonders gefährdeten Zielscheiben gehörten.

    Ein weiteres Angriffsziel seien IT-Dienstleister, deren Systeme mit einer Vielzahl von Rechnern in Kundenunternehmen vernetzt sind. Auf diesem Weg könnten Cyber-Kriminelle innerhalb kurzer Zeit Erpressungssoftware auf einer Vielzahl von Rechnern unterschiedlicher Unternehmen installieren. Und nicht nur die Zahl der Angriffe steigt. Auch die Höhe der Summen, die die Erpresser fordern, hat laut dem Versicherer extrem zugenommen. Vor fünf Jahren seien bei Online-Erpressungsfällen noch 5.000, 6.000 oder 7.000 Euro gefordert worden. 2020 gab es bereits einzelne Forderungen von 30 Millionen Dollar, heutzutage gäbe es bereits Forderungen in Höhe von 50 Millionen Dollar. Außerdem werde auch der Aufwand zur Wiederherstellung blockierter Systeme teurer und langwieriger. Viele der Cyber-Angriffe könnten abgewehrt oder im Schaden begrenzt werden. Hinter achtzig Prozent der Schäden stünden laut AGCS-Manager Michael Daum einfach Fehler wie veraltete Betriebssysteme.

    Bildquellen: IMAGO / Eibner / Westend61

    Verwandte Beiträge

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1