Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Tesla in der Kritik: Autobauer gibt Fahrzeugdaten an Polizei

    Tesla in der Kritik: Autobauer gibt Fahrzeugdaten an Polizei

    0
    Von Redaktion am 31. August 2021 Unternehmen,Video

    Dass ein Elektrofahrzeug modernste Technik enthält und diverse Daten austauscht, dürfte keinen seiner Fahrer erstaunen. Dass ein Autobauer Fahrdaten an die Polizei weitergibt, um Strafverfahren aufzuklären, dagegen schon. Genau das tut offenbar der bekannte Elektroauto-Hersteller Tesla. Mal zum Vorteil, mal zum Nachteil des jeweiligen Fahrzeughalters. Bekannt geworden sind jetzt zwei Fälle aus Deutschland, in denen Tesla die aus dem Auto aufgezeichneten Daten an die Ermittler weitergegeben hat. Laut ZDF war in einem Fall war ein Autofahrer mit 160 km/h durch Berlin gerast, hatte eine Ampel gerammt und versucht, Fahrerflucht zu begehen. Tesla gab Videoaufnahmen und weitere Daten an die Ermittlungsbehörden weiter. So konnte der Fahrer zu einer hohen Geldstrafe und einem Jahr Führerscheinentzug verurteilt werden. In einem anderen Fall war die Aufzeichnung der Daten einem Fahrer behilflich. Er hatte einem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen und ihn schwer verletzt. Anhand der Videoaufnahmen aus dem Auto konnte aber bewiesen werden, dass der Zweiradfahrer mit 140 km/h unterwegs gewesen war, was sich strafmildernd auswirkte. Tesla erhält aus den Fahrzeugen offenbar außer Videos auch sekundengenaue Details zu Geschwindigkeit, Gaspedalstellung, Längs- und Querbeschleunigung, Bremsbetätigung, einem Unfallereignis und Türöffnungen. Tesla verweist darauf, dass Fahrzeughalter der Datenübermittlung jederzeit widersprechen könnten. Laut Datenschutzerklärung könnten dann aber eingeschränkte Funktionalität, ernsthafte Schäden oder Funktionsunfähigkeit eintreten.

    Bildquellen: Depositphotos / ifeelstock / ifeelstock

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1