Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Autoindustrie vor Umbruch: Materialmangel und weniger Arbeitsplätze

    Autoindustrie vor Umbruch: Materialmangel und weniger Arbeitsplätze

    0
    Von Redaktion am 11. August 2021 Wirtschaft,Video

    Die deutsche Autoindustrie steht offenbar vor einem Umbruch. Aktuell beklagen die Autobauer und ihre Zulieferer laut dem Münchener ifo-Institut den größten Materialmangel seit 1991. Besonders Computerchips fehlen. Betroffen sind sowohl die Automobilhersteller als auch ihre Zulieferer. Kurzarbeit und komplette Produktionsstillstände sind die Folge. Dennoch laufen die Geschäfte so gut wie seit drei Jahren nicht mehr. Das Barometer für die Geschäftslage stieg im Juli auf 56,8 Punkte – das ist der beste Wert seit Juli 2018. Doch was so klingt wie die Rückkehr zum gewohnten Geschäft, kann nur eine Zwischenphase sein. Der Umstieg auf Elektroantriebe erfordert Investitionen in Milliardenhöhe. Dazu kommt eine massive Veränderung des Arbeitsmarktes. Einige Forscher erwarten einen Abbau von bis zu 200.000 Jobs. Schließlich benötigt ein E-Motor nur etwa 15 Prozent der beweglichen Teile gegenüber einem modernen Diesel oder Benziner. Auch die Art der benötigten Fachkräfte gehört zum Wandel. Laut einer von der Wirtschaftswoche in Auftrag gegebenen Analyse des Auto-Jobmarkts sorgen Elektromobilität und rasante Digitalisierung der Fahrzeuge auch für einen Mangel an IT-Fachkräften in der Automobilindustrie. Und vielleicht steckt darin auch eine Job-Chance. Denn laut der von Textkernel durchgeführten Analyse gibt es einen als Tesla-Effekt erkennbaren Trend. In Grünheide bei Berlin baut der US-Pionier derzeit seine bislang vierte Großproduktion, nach Fremont, Reno und Shanghai. Das sei auf dem Arbeitsmarkt deutlich ablesbar. Tesla übertraf mit der Anzahl seiner Stellenausschreibungen im ersten Quartal des Jahres 2021 alle anderen deutschen Automobilhersteller. Im März und April hatten die Amerikaner 1.300 von gut 2.000 Stellen in der Autoindustrie offen. Mittlerweile hat Tesla immerhin noch rund 600 Stellen ausgeschrieben, VW und Daimler je rund 350.

    Bildquellen: IMAGO / Sven Simon, IMAGO / photothek

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1