Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Vatikan veröffentlicht Jahresbilanz: Über 5.000 Immobilien weltweit
    Vatikan veröffentlicht Jahresbilanz: Über 5.000 Immobilien weltweit
    Depositphotos / neneosan

    Vatikan veröffentlicht Jahresbilanz: Über 5.000 Immobilien weltweit

    0
    Von Redaktion am 26. Juli 2021 Unternehmen

    Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1967 veröffentlichte die Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls (APSA) ihre Jahresbilanz. Mehr als 5.000 Kirchen und Anlageimmobilien befinden sich weltweit im Besitz der katholischen Kirche. Allein 4.051 Immobilienbestände befinden sich in Italien und 1.123 in London, Genf, Paris und weiteren Städten. Die neue Transparenz zeigt jedoch, dass die Kirche aufgrund scheinbar jahrelang betriebener Misswirtschaft mit einem Haushaltsdefizit zu kämpfen hat. Auf dem von der Kirche geführten Nachrichtenportal »Vatican News« gab der Präfekt des Wirtschaftssekretariats Juan Antonio Guerrero Alves als der oberste Finanzchef der Kurie an, dass die Wirtschaftsbilanz des Vatikans im Corona-Jahr deutliche Einbrüche zu verzeichnen hatte. Die Römische Kurie habe 2020 ein Betriebsdefizit von 64,8 Millionen Euro gegenüber einem Defizit von 79,2 Millionen Euro in 2019 verzeichnet. 

    Laut Wirtschaftspräfekt Guerrero Alves verringerte sich die Rendite aus Finanzanlagen um 51,8 Millionen Euro sowie auch der außerordentliche Gewinn um 17,8 Millionen Euro. 2020 sei nach Guerrero Alves dennoch »besser, als wir erwartet hatten« gewesen. Aus den veröffentlichten Daten gehe laut der »FAZ« ein Bruttovermögen von 1,4 Milliarden Euro sowie ein Nettovermögen von 883 Millionen Euro hervor, über das der Heilige Stuhl verfüge. Insbesondere die Anlagestrategien des Vatikans mit Blick auf die Immobilienbestände haben seit Jahren Skandale und Prüfungen zur Folge. Am Dienstag, den 27. Juli beginnt ein Prozess um den Kauf einer Londoner Immobilie, bei dem einige Geistliche wegen Veruntreuung und Machtmissbrauch angeklagt werden. Ende 2020 hatte Papst Franziskus die Verwaltung der Immobilieninvestitionen an die Güterverwaltung übertragen, die bis dahin von dem vatikanischen Staatssekretär eigenständig verwaltet worden waren. Davor hatte er bereits etliche Jahre versucht, diese administrativen Strukturen zu reformieren. 

    Verwandte Beiträge

    3,5 Milliarden US-Dollar: Michael Jordan ist der reichste Basketballer

    Energiewende: Experte kritisiert kommunale Wärmeplanung

    Großreederei MSC will in Hamburger Hafen einsteigen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    27. September 2023

    Dieser deutsche Konzern senkt die Arbeitszeit

    26. September 2023

    »Amazon Air« verlässt Flughafen Leipzig

    26. September 2023

    London stellt zahlungsunfähige Stadt unter Aufsicht

    26. September 2023

    Faeser plant Verbot chinesischer 5G-Komponenten

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    Erfolg Magazin
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.