Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Logistiker plant Fracht-Drohnen über Europa

    Logistiker plant Fracht-Drohnen über Europa

    0
    Von Redaktion am 7. Juli 2021 Nachrichten,Video

    Drohnen, die sirrend über unseren Köpfen durch die Lüfte fliegen und Pakete ausliefern – trotz großer Pläne mehrerer Unternehmen klingt dieses Szenario bisher nach Science Fiction. Amazon-Gründer Jeff Bezos hat seinen Lieferflieger mit Features wie Licht-, Tiefen- und Akustiksensoren sowie Kameras und Infrarot schon im Jahr 2016 patentieren lassen. Die Drohne soll menschliche Gesten und Akustik erkennen und darauf zielgenau reagieren können. Doch nach einigen Tests scheint ein routinemäßiger Einsatz noch in weiter Ferne zu stehen.

    Jetzt kündigt das deutsche Transport- und Logistikunternehmen Hellmann an, bereits im kommenden Jahr europaweit Transporte per Drohne ausführen zu wollen. Gemeinsam mit dem Entwickler und Betreiber von Frachtdrohnen Dronamics will Hellmann einen zukunftsweisenden neuen Service für den länderübergreifenden Transport von zeitkritischen Waren etablieren. Jan Kleine-Lasthues, Chief Operating Officer Airfreight von Hellmann Worldwide Logistics, denkt insbesondere an wachsende Marktsegmente wie die Ersatzteillogistik und den E-Commerce, aber auch an Bereiche, in denen eine lückenlose Kühlkette erforderlich ist, wie Pharma und Healthcare.

    Mit einer unübertroffenen Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern und einer Frachtkapazität von 350 Kilogramm biete Dronamics einen Sameday-Drohnen-Lieferservice auf der mittleren Meile an und sei damit ein echter Gamechanger für die Logistik. Die ersten Flüge sollen zunächst in der Pilotregion Europa angeboten werden, da die rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union laut Hellmann länderübergreifende unbemannte Flüge ermöglichen.

    Die »Black Swan« genannte Drohne hat eine Flügelspannweite von 16 Metern und benötigt eine 400 Meter lange Startbahn. Eine Lieferung von Lüttich nach Mailand soll damit problemlos innerhalb von drei Stunden möglich sein. Eine Genehmigung hat auch Amazon mittlerweile von der amerikanischen Flugaufsicht erhalten. Der Onlinehändler darf seine »Prime Air«-Drohnen für die Lieferungen nutzen. Die Genehmigung gebe Amazon weitreichende Privilegien, Pakete per Drohne sicher und effizient den Kunden zu liefern, teilte die US-Flugaufsicht FAA mit.

    Bildquellen: Hellmann

    Verwandte Beiträge

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1