Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Enteignung von deutschen Immobilien-Unternehmen?

    Enteignung von deutschen Immobilien-Unternehmen?

    0
    Von Redaktion am 29. Juni 2021 Allgemein

    Eine Enteignung von Wohnungskonzernen – und das mitten in Deutschland. Nachdem eine Bürgerinitiative in Berlin vier Monate lang erfolgreich Unterschriften gesammelt hat, könnte dieses Szenario bald wahr werden. Die Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« hat für diesen Plan nach eigenen Angaben fast 350.000 Unterschriften erhalten. Sie setzt sich dafür ein, Immobilienunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen gegen eine Milliardenentschädigung zu enteignen. Rund 240.000 Hautpstadt-Wohnungen sollen nach den Vorstellungen der Bürgerinitiative in den Besitz einer Anstalt des öffentlichen Rechts überführt und gemeinwohlorientiert verwaltet werden. Das erklärte Ziel ist es, damit einen Beitrag zu leisten, um den weiteren Anstieg der Mieten in Berlin zu stoppen. Für einen Volksentscheid werden nur 175.000 gültige Unterschriften benötigt. Die Landeswahlleiterin sieht daher das erforderliche Quorum erreicht. Damit dürfen die Berlinerinnen und Berliner nun voraussichtlich am 26. September über die Enteignung großer Immobilienunternehmen abstimmen. CDU, SPD und FDP haben sich bereits klar gegen die Pläne ausgesprochen.

    Bildquellen: Depositphotos / Sepavone, Depositphotos / Bitpics

    Verwandte Beiträge

    Experte: Manager müssen sich Fachkräftemangel stellen

    Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet

    Bericht: Geldwäsche in Deutschland immer noch zu oft möglich

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.