Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Corona-Schnelltests werden zu Ladenhütern

    Corona-Schnelltests werden zu Ladenhütern

    0
    Von Redaktion am 4. Juni 2021 Nachrichten

    Die mittlerweile in nahezu allen Supermärkten erhältlichen Corona-Schnelltests drohen jetzt zu teuren Ladenhütern zu werden. Als die ersten Sets vor rund drei Monaten bei Aldi, Lidl und in den Drogeriemärkten in den Verkauf gingen, standen die Kunden Schlange und die Regale waren schnell leergekauft. Mittlerweile nimmt die Zahl der Neuinfektionen bundesweit stark ab. Dadurch werden viele Bereiche des öffentlichen Lebens gelockert.

    Dazu kommt, dass Selbsttests bei vielen Freizeitaktivititäten gar nicht anerkannt werden. Die „Lebensmittel Zeitung“ schreibt, dass einige Bundesländer nur Antigen-Schnelltests akzeptieren, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Offenbar habe die Aufteilung zwischen Selbsttest und Schnelltest, sowie die kostenlose Teststrategie des Bundes viele Händler überrascht.

    Laut Focus Online schenkt Netto Marken-Discount Kunden mittlerweile einen Selbsttest, wenn sie Lebensmittel für über 30 Euro einkaufen und die Deutschland-Card vorzeigen. Auch einige Edeka-Kaufleute reagieren mit ähnlichen Maßnahmen. Rossmann wiederum schenkt Kunden bei Online-Bestellungen das günstigste Produkt, wenn mindestens vier Schnelltests in den Warenkorb gelegt werden.

    Experten rechnen damit, dass die Preise in absehbarer Zeit auf unter einen Euro je Test fallen könnten. Branchenexperten halten für möglich, dass die Ware sogar vernichtet werden müsse, wenn die Inzidenzen weiter sinken und immer mehr Impfungen stattfinden.

    Bildquelle: Depositphotos / DanielaBaumann

    Verwandte Beiträge

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    Biden: Weißes Haus verteidigt Zögern

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    1. Februar 2023

    Experte: Apps – Millionenchance nutzen!

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    31. Januar 2023

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    31. Januar 2023

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.