Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Gewerkschaftsgründung bei Amazon in Alabama gescheitert
    Gewerkschaftsgründung bei Amazon in Alabama gescheitert
    IMAGO / ZUMA Wire

    Gewerkschaftsgründung bei Amazon in Alabama gescheitert

    0
    Von Redaktion am 13. April 2021 Nachrichten

    Trotz der breiten Unterstützung und der weltweiten Medienaufmerksamkeit ist das Vorhaben einer Gewerkschaftsgründung von Amazon-Mitarbeitern in Alabama gescheitert. Am Freitag hatten 3.215 der mehr als 5.800 Mitarbeiter des Logistikzentrums abgestimmt. Bei einer Mehrheit von 1.798 Gewerkschaftsgegnern zu 738 Befürwortern wurde die Auszählung der Stimmen abgebrochen. Ein Wahlergebnis zugunsten der Gewerkschaft war zu diesem Zeitpunk schon unmöglich geworden. Das geht aus dem Ergebnisbericht der National Labor Relations Union hervor. 

    Die Initiative der Lagerarbeiterorganisation RWDSU hatte für internationales Aufsehen und Debatten über die Arbeitsbedingungen in dem Konzern gesorgt. Zuletzt stand Amazon wegen seines entschiedenen Vorgehens gegen die geplante Gewerkschaftsorganisation in der Kritik. Unter anderem sorgten Flyer auf den Mitarbeiter-Toiletten im Logistikzentrum Bessemer für Aufruhr. Ein Hauptargument des Onlinehändlers gegen die Notwendigkeit einer Gewerkschaft sind die überdurchschnittlichen Löhne und Zuschüsse, die er an seine Mitarbeiter zahle.

    Nach der Veröffentlichung des Abstimmungsergebnisses werfen Gewerkschaftsbefürworter dem Konzern Wahlmanipulation vor. „In seinen Anstrengungen, die eigenen Mitarbeiter in den Wahnsinn zu treiben, hat Amazon keinen Stein auf dem anderen gelassen“, sagt Stuart Appelbaum, Präsident der RWDSU, in einer Pressemitteilung. „Wir werden Amazons Lügen, Täuschungen und illegalen Aktivitäten nicht kritiklos hinnehmen.“ Die RWDSU fordert eine umfassende Untersuchung einer möglichen Wahlmanipulation durch den Onlinehändler.

    Trotz der Kontroverse um die Arbeitsbedingungen in dem Konzern hat Amazon massiv von dem pandemiebedingten Lockdown profitiert. Im vergangenen Jahr nahm der Umsatz um 28 Prozent auf rund 386 Milliarden US-Dollar zu. Damit verdoppelte sich der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 21 Milliarden US-Dollar.

    Verwandte Beiträge

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    Biden: Weißes Haus verteidigt Zögern

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. Februar 2023

    PayPal entlässt tausende Mitarbeiter

    3. Februar 2023

    Rekordergebnis: Deutsche Bank mit 159 Prozent Plus

    2. Februar 2023

    El Salvador ebnet den Weg für Bitcoin Bonds

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Februar 2023

    Fed und EZB heben Zinsen weiter an

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.