Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Balearen enteignen große Immobilienbesitzer
    Palma de Mallorca
    Depositphotos / Anita_Bonita

    Balearen enteignen große Immobilienbesitzer

    0
    Von Redaktion am 3. März 2021 Nachrichten

    Wegen des Mangels an Sozialwohnraum in ganz Spanien, aber vor allem in den Urlaubsregionen, hatte die balearische Regierung Banken und Fonds bereits mit Enteignungen leer stehender Wohnungen gedroht. Am Dienstag unterzeichnete Josep Marí i Ribas, der balearische Wohnungs- und Mobilitätsminister, den entsprechenden Beschluss: Insgesamt 56 solcher Wohnungen auf Mallorca, Menorca und Ibiza werden für sieben Jahre an sozial Schwache vermietet. Als Entschädigung erhalten die Eigentümer 391 Euro im Monat, das sind 233 Euro weniger als der durchschnittliche Mietpreis auf den Inseln.

    Carles Manera, Wirtschaftsprofessor an der Universität der balearischen Inseln, beruhigt indes private Eigentümer. „Deutsche oder britische Ferienhausbesitzer auf Mallorca oder anderen balearischen Inseln haben nichts zu befürchten“, sagt er dem Handelsblatt. „Die Maßnahme richtet sich nur gegen die Besitzer von großen, leer stehenden Immobilienkomplexen.“

    Das Vorgehen der balearischen Regierung könnte als Vorbild für den ganzen Staat fungieren, in dem auf regionaler wie nationaler Ebene an Lösungen für den Mangel an Sozialwohnungen gearbeitet wird. „Es ist eine wegweisende Maßnahme für den ganzen Staat“, sagt Josep Marí i Ribas. Bereits vor einem Jahr hat beispielsweise Katalonien ein Gesetz für die verpflichtende Nutzung leerstehender Wohnungen als Sozialwohnungen verabschiedet, wenn diese ohne triftigen Grund für mehr als zwei Jahre leer stehen. Zwar hat sich die spanische Koalitionsregierung, bestehend aus der linkspopulistischen Unidas Podemos und den Sozialisten unter Ministerpräsident Pedro Sánchez, noch nicht geeinigt, wie sie das Wohnraum-Problem im Land lösen wollen, doch werden ähnliche Vorstöße wie auf den Balearen erwartet. Ramon Gil Roig, Immobilienexperte der Kanzlei Cuatrecasas in Barcelona, erklärt dem Handelsblatt: „Podemos hat als zentralen Teil seines politischen Programms einen Mietendeckel gefordert. Sie werden das auch umsetzen wollen.“

    Verwandte Beiträge

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    Krise: Gewinneinbruch bei Microsoft

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    6. Februar 2023

    IWF: Doch keine globale Rezession?

    6. Februar 2023

    Russische Wirtschaft: Wachstum trotz Sanktionen?

    6. Februar 2023

    Megastreiks können Großbritannien lahmlegen

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    6. Februar 2023

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.