Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Sparkasse kündigt zu hohe Guthaben
    Sparkasse Düsseldorf
    Depositphotos / tupungato

    Sparkasse kündigt zu hohe Guthaben

    0
    Von Redaktion am 24. Februar 2021 Nachrichten

    Wegen des Einlagezinses in Höhe von minus 0,5 Prozent, den Banken für das bei der Europäischen Zentralbank geparkte Geld aus überschüssiger Liquidität zahlen müssen, hat die Stadtsparkasse Düsseldorf nun 26 Kunden gekündigt, berichten die Westdeutsche Zeitung und das Handelsblatt.

    Im vergangenen Jahr hatte die Sparkasse bereits 1825 ihrer Kunden kontaktiert, deren Kontostände auf ihren Giro- und Tagesgeldkonten 250.000 Euro überschritten. Ihnen wurde angeboten, Negativzinsen für Beträge über 100.000 Euro zu akzeptieren, wie es auch in Neukundenverträgen vereinbart wird, oder ihr Geld abzuheben, zu überweisen oder anderweitig anzulegen. Im November hatte die Sparkasse Düsseldorf denjenigen Kunden, die auf dieses Angebot nicht reagierten, mit Kündigung gedroht. Ende Januar wurden diese schließlich ausgesprochen. Einige der 35 gekündigten Kunden meldeten sich zurück und nahmen eines der ausgesprochenen Angebote wahr, um die Kündigung zu vermeiden. Den verbleibenden 26 wurde die Kündigung zu Ende März ausgesprochen, wobei auch sie immer noch die Möglichkeit haben, die Verwahrentgelte zu akzeptieren.

    Aus Nachfragen des Handelsblatts geht hervor, dass es sich bei den durch die Sparkasse Düsseldorf ausgesprochenen Kündigungen um Ausnahmen handelt. Mehrere andere große Sparkassen haben bisher noch keine solche Kündigungen aussprechen müssen. „Wir sind mit unseren Kunden über das Verwahrentgelt im Gespräch“, erklärt die Frankfurter Sparkasse. „Bislang haben wir einvernehmliche Lösungen gefunden und sind überzeugt davon, auch in Zukunft solche zu finden.“

    Gegenüber der Westdeutschen Zeitung erklärt Finanzexperte David Riechmann, dass geklärt werden müsse, ob die Kündigungen rechtens sind: „Bei Sparkassen muss ein sachgerechter Grund vorliegen. Ist das hier wirklich der Fall?“ Solange die Höhe des wirtschaftlichen Schadens, der der Sparkasse entsteht, nicht beziffert ist, bleibe offen, ob das Vorgehen der Sparkasse gerechtfertigt ist.

     

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1