Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch
    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch
    IMAGO / AFLO

    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch

    0
    Von Redaktion am 16. Februar 2021 Börse

    Trotz der Pandemie steigen die Kurse an Asiens Leitbörse auf Höchststände, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren hat der Nikkei-Index an diesem Montag die 30.000-Punkte-Marke überschritten. Mit rund 30.061 Zählern gegen 15 Uhr Ortszeit erreichte der Index aus rund 225 führenden japanischen Unternehmen seinen Höchststand seit 1990. In der Weltfinanzkrise 2008/09 bewegte er sich zeitweise auf nur knapp über 7000 Punkten.

    Vorläufigen Regierungsdaten zufolge ist der Aufschwung unter anderem auf vergleichsweise gute Konjunkturzahlen zurückzuführen: Mit einem Plus von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal übertraf der Wachstum Japans Wirtschaft im letzten Quartal 2020 die Schätzungen von Experten, die mit einem Wachstum von 9,5 Prozent gerechnet hatten. Zwar kommt Japan dadurch besser als erwartet aus der Pandemie-bedingten Rezession heraus, insgesamt ist die drittgrößte Volkswirtschaft jedoch im Jahr 2020 um 4,8 Prozent geschrumpft. Die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech am Wochenende sorgt dennoch für Optimismus. 

    Verwandte Beiträge

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    18. Juli 2025

    Nvidia liefert wieder Chips nach China

    18. Juli 2025

    Trumps Zölle: Schaden für beide Seiten

    17. Juli 2025

    Rankel: Kunden sind heute Diven

    16. Juli 2025

    Gericht: Weg für Massenentlassungen frei

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1