Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Börse»Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch
    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch
    IMAGO / AFLO

    Japans Börse auf 30-Jahres-Hoch

    0
    Von Redaktion am 16. Februar 2021 Börse

    Trotz der Pandemie steigen die Kurse an Asiens Leitbörse auf Höchststände, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren hat der Nikkei-Index an diesem Montag die 30.000-Punkte-Marke überschritten. Mit rund 30.061 Zählern gegen 15 Uhr Ortszeit erreichte der Index aus rund 225 führenden japanischen Unternehmen seinen Höchststand seit 1990. In der Weltfinanzkrise 2008/09 bewegte er sich zeitweise auf nur knapp über 7000 Punkten.

    Vorläufigen Regierungsdaten zufolge ist der Aufschwung unter anderem auf vergleichsweise gute Konjunkturzahlen zurückzuführen: Mit einem Plus von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal übertraf der Wachstum Japans Wirtschaft im letzten Quartal 2020 die Schätzungen von Experten, die mit einem Wachstum von 9,5 Prozent gerechnet hatten. Zwar kommt Japan dadurch besser als erwartet aus der Pandemie-bedingten Rezession heraus, insgesamt ist die drittgrößte Volkswirtschaft jedoch im Jahr 2020 um 4,8 Prozent geschrumpft. Die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech am Wochenende sorgt dennoch für Optimismus. 

    Verwandte Beiträge

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.