Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar
    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar
    Depositphotos.com / Piter2121

    Goldman Sachs kürzt CEO-Vergütung um 10 Millionen US-Dollar

    0
    Von Redaktion am 28. Januar 2021 Unternehmen

    In Folge des massiven Korruptionsskandals in Verbindung mit dem Malaysischen Investmentfonds 1MDB, kürzt Goldman Sachs seinem CEO und zwei weiteren hochrangigen Angestellten die Vergütungen um bis zu 10 Millionen US-Dollar. Die Kürzungen wurden angekündigt, nachdem Goldman sich selbst für schuldig ansah und der Strafzahlung von 3 Milliarden Dollar, wegen der Verletzung des US-Anti-Korruptions-Gesetzes, zustimmte.

    Grund für den Skandal, sind Anleihenkäufe, die Goldman Sachs für 1MDB arrangierte und gezeichnet hat. Davon, so die Anklage, sollen 4,5 Milliarden Dollar gestohlen worden sein. Das Justizministerium beschuldigt den malaysischen Finanzier Jho Low, eine Verschwörung geplant zu haben, um das Geld aus dem Fonds auf die Bankkonten des ehemaligen malaysischen Premierministers Najib Razak fließen zu lassen.

    In Folge dessen, wurde die Vergütung für den CEO David Solomon, um 10 Millionen, von 27,5 Millionen auf 17,5 Millionen US-Dollar gekürzt. Zusätzlich wird CFO Stephen Scherr und COO John Waldron die Vergütung für 2020 gekürzt. Scherr wird im Vergleich zu 22,5 Millionen in 2019, die Vergütung auf 15,5 Millionen zurechtgestutzt. Waldron bekommt im Vergleich zu den 24,5 Millionen im Jahr 2019, nur 18,5 Millionen.

    Obwohl zum Zeitpunkt der Abwicklung des Anleihengeschäfts mit 1MDB, keiner der drei an den illegalen Aktivitäten beteiligt war oder davon wusste, begründet der Verwaltungsrat die Kürzungen damit, dass es sich bei dem Vorfall um ein institutionelles Versagen handelt, das nicht den hohen Erwartungen entspreche, die das Unternehmen habe.

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    Cyberattacke auf Rüstungskonzern Rheinmetall

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.