Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Xiaomi stößt Apple bei Smartphoneverkäufen vom dritten Platz
    Xiaomi stößt Apple bei Smartphoneverkäufen vom dritten Platz
    Depositphotos.com/ChinaImages

    Xiaomi stößt Apple bei Smartphoneverkäufen vom dritten Platz

    0
    Von Redaktion am 3. Dezember 2020 Unternehmen

    Auf dem Weg zum größten Smartphone-Hersteller ist Apple vom chinesischen Hersteller Xiaomi vom dritten Platz verdrängt worden. Weiterhin ungeschlagen bleibt Samsung auf dem ersten Platz und Huawei auf dem zweiten. Den Marktbeobachtern des Marktforschers Gartner zufolge hat der chinesische Konzern Xiaomi im dritten Quartal mehr Geräte verkauft als Apple. Bekannt für seine Mi-Reihe, verkauft Xiaomi 44,4 Millionen Geräte. Apple im Vergleich kam im dritten Quartal auf rund 40,6 Millionen Smartphones. Gartner beruft sich dabei auf eine eigene Datenerhebung.

    Neben Samsung ist Xiaomi der einzige Smartphone-Hersteller, der im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum verzeichnen kann. Während die Verkäufe von Samsung um 2,2 Prozent über dem Vorjahr lagen, steigen die Verkäufe bei Xiaomi um fast 35 zum Vorjahr. Der Konzern profitiert nicht nur vom wachsenden Markt in China sondern auch von den großen Problemen des Konkurrenten Huawei. Der Konzern hat unter anderem stark mit den US-Sanktionen zu kämpfen.

    Der leichte Rückgang von 0,6 Prozent bei den Verkäufen von Apples iPhones liegt laut Annette Zimmermann von Gartner, vor allem an der verspäteten Auslieferung der neuen iPhones. „Dieses Jahr, begannen die Eröffnungsveranstaltung und der Auslieferungsstart vier Wochen später als üblich“, so Zimmermann.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1