Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Über WTV
    Wirtschaft TV
    You are at:Home»Unternehmen»Lidl-Mutter entwickelt deutsche Alternative zu US-Clouds
    Lidl-Mutter entwickelt deutsche Alternative zu US-Clouds
    Depositphotos.com / Gorodenkoff

    Lidl-Mutter entwickelt deutsche Alternative zu US-Clouds

    0
    By Redaktion on 27. November 2020 Unternehmen

    Eigentlich ist die Schwarz-Gruppe bekannt für ihre Handelsketten Lidl und Kaufland. Nun hat die Lidl-Mutter angekündigt eine eigene europäische Cloud-Lösung als Alternative zu den amerikanischen IT-Giganten Amazon, Microsoft und Google zu entwickeln. Für die interne Nutzung entwickelt der Konzern eine eigene Cloud-Lösung, „Stackit“ genannt. Der Zugriff auf diesen Cloud-Service soll auch externen Kunden ermöglicht werden.

    Die Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google, stehen immer wieder in der Kritik von Datenschützern, wegen niedrigen Standards beim Datenschutz und der Sicherheit. Genau hier will sich die Schwarz-Gruppe mit der neuen Plattform „Stackit“ positionieren. 83 Prozent der Unternehmen, die bereits über eine eigene interne Cloud verfügen, bevorzugen, dem Mittelstandsradar der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) nach, eine deutsche Cloud-Lösung, gefolgt von einer europäischen Cloud-Lösung.

    Hohe Standards bei Datenschutz und Sicherheit sollen der Focus von „Stackit“ sein. Die Lidl-Mutter will zusätzlich auf die Nutzung von Technik des umstrittenen chinesischen Konzerns Huawei verzichten. Für Entwicklung und Ausbau der Cloud-Lösung „Stackit“ arbeitet die Schwarze-Gruppe mit dem deutschen Start-up Cloud&Heat zusammen. Das Unternehmen aus Dresden ist auf energieeffiziente Rechenzentren spezialisiert.

     

     

    Related Posts

    Wirecard-Tochtergesellschaften in Australien, Hong Kong, Malaysia, Philippinen, Indonesien und Thailand verkauft – Wesentliche Fortschritte bei der Verwertung

    Amazon beteiligt sich an Frachtairline ATSG

    Datenleck bei Facebook – Aktie trotzdem auf Allzeithoch

    Comments are closed.

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    16. April 2021

    Prognose der Wirtschaftsforschungsinstitute: Die Pandemie verzögert den Aufschwung

    16. April 2021

    Facebook–Aktie klettert trotz Datenleck auf Allzeithoch

    16. April 2021

    Blockchain-Technologie: Deutsche Bundesbank meldet Testerfolg

    16. April 2021

    Wirecard-Tochtergesellschaften in Australien, Hong Kong, Malaysia, Philippinen, Indonesien und Thailand verkauft – Wesentliche Fortschritte bei der Verwertung

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Politiker zur Rechenschaft ziehen

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    3. Juli 2020

    Bezos setzt neuen Reichtums-Rekord

    18. Juni 2020

    Störungen im Netz der Telekom in Deutschland und den USA

    3. Mai 2020

    USA: Enorme Beweise für Virus aus Wuhan-Labor

    20. April 2020

    Zahl der gegen Corona immunen Menschen höher?



    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.