Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Facebook löscht QAnon-Accounts und Inhalte
    Facebook löscht QAnon-Accounts, -Seiten und Inhalte
    Depositphotos.com/Triumph0828

    Facebook löscht QAnon-Accounts und Inhalte

    0
    Von Redaktion am 7. Oktober 2020 Aktuelles

    Facebook verstärkt seine Anstrengungen, die QAnon-Verschwörungsszene auf der eigenen Plattform an der Ausbreitung zu hindern. Am Dienstag gab der Techgigant in einem Blogpost bekannt, dass alle Seiten, Gruppen und Instagram-Accounts, die in Zusammenhang mit der QAnon-Verschwörung stehen, gelöscht werden. Zuvor hatte Facebook bereits Seiten und Gruppen von QAnon-Verschwörungsideologen gesperrt, die zu Gewalt aufriefen oder Gewalt verherrlichen.

    Nach den neuen Unternehmensregeln sind private Accounts und private Posts die sich mit QAnon behandeln, weiterhin erlaubt. Facebook will nach eigenem Statement aber die Ausbreitung und Möglichkeit einschränken, dass sich Anhänger der Verschwörungsideologie in Gruppen versammeln können. Grund dafür ist unter anderem die Möglichkeit, in Gruppen und auf Seiten, Inhalte anonym oder ohne Klarnamen zu teilen und zu veröffentlichen. Aus diesem Grund werden auch alle Instagram-Accounts, die mit der Verschwörungsideologie in Zusammenhang stehen, gelöscht, da User nicht ihre wahre Identität nutzen müssen.

    Anhänger der QAnon-Verschwörungsideologie glauben, dass Präsident Donald Trump gegen eine einflussreiche, weltweite, teils satanische Elite kämpft. Diese soll Kinder entführen, in unterirdischen Bunkern und Verstecken gefangen halten, foltern und ermorden und aus dem Blut eine Verjüngungsdroge herstellen. Die Bewegung beinhaltet teilweise auch rechtsradikale Züge.

    Im August 2019 wurde QAnon vom FBI als inländische terroristische Bedrohung eingestuft. Facebook hat sich entschieden, die Nutzungsregeln zu überarbeiten, nachdem beobachtet wurde, wie von solchen Gruppen immer wieder Falschinformationen, zuletzt zu den Feuern im Westen der USA, verbreitet wurden.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    Vonovia stoppt Neubauprojekte

    Heiz-Krise: Verbände befürchten Schimmel

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    8. Februar 2023

    Experte: Umdenken bei Compliance!

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    8. Februar 2023

    Forscher: Klimaziel 1,5 Grad nicht realistisch

    7. Februar 2023

    Experten: Cyber-Attacken gegen Banken

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    8. Februar 2023

    Experte: »Diversifikation ist ein Muss!«

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.