Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise
    Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise
    Depositphotos.com/nd3000

    Weniger Betriebsgründungen wegen Corona-Krise

    0
    Von Redaktion am 24. August 2020 Unternehmen

    In der ersten hälfte des Jahres wurden 58.000 Betriebsgründungen angeschoben, 9,4 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2019, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer Pressemitteilung mitteilt. Einen großen Einfluss auf die gesunkene Zahl der Gründungen haben die deutlich geringeren Meldungen ab März diesen Jahres.

    Der Einbruch der Betriebsgründungen bei Kleinunternehmen liegt mit 68.100 deutlich mit einem Minus von 21,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Allein die die angegebenen Nebenerwerbsgründungen nahmen um 1,2 Prozent, auf knapp 140.100 zu.

    Gründe für die geringeren Meldungen liegen einerseits bei den getroffenen Maßnahmen, wie der Einstellung des Besucherverkehrs und Personalengpässen in den Gewerbeämtern. Andererseits dürfte die wirtschaftliche Unsicherheit ein Grund für die geringere Zahl von Gründungen sein. 

    Gleichsam wurden auch weniger Unternehmensabmeldungen registriert. Rund 44.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung wurden abgemeldet – 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den aufgegebenen Kleinunternehmen sind es 22,3 Prozent weniger und 14 Prozent weniger Geschäftsaufgaben bei Nebenerwerbsbetrieben, im Vergleich zum Vorjahr.

    2019 waren die Zahlen an Neugründungen erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen, zeigte der KfW-Gründungsmonitor.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.