Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Deutsche Unternehmen müssen Bußgelder befürchten
    Deutsche Unternehmen müssen Bußgelder befürchten
    Depositphotos.com/MichaelVi

    Deutsche Unternehmen müssen Bußgelder befürchten

    0
    Von Redaktion am 24. August 2020 Unternehmen

    Mitte Juli wurde die EU-US-Datenschutzvereinbarung „Privacy Shield“ vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt – nun drohen betroffenen Unternehmen Bußgelder. Das Abkommen „Privacy Shield“ soll regeln, inwieweit Unternehmen personenbezogene Daten aus EU-Ländern an die USA übermitteln dürfen. Auch wenn es um Unternehmen aus Europa geht, werden die Daten oft in den USA gespeichert, da Unternehmen auf Cloud-Dienste wie Amazon AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud zurückgreifen.

    Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink äußerte gegenüber dem Handelsblatt, dass jedes deutsche Unternehmen überprüft werden und mit einem Bußgeld belegt werden müssen, sollten sie die Infrastruktur von US-Anbietern nutzen, sollte keine Lösung für das entstandene Problem geschaffen werden.

    Von vielen Seiten wird das Urteil des EuGH kritisiert. Deutsche Unternehmen können nicht in kürzester Zeit die gesamten Prozesse umstellen um mögliche Bußgelder zu verhindern. Auch der Mangel an Alternativen zu den großen Cloud-Diensten stellt die Wirtschaft vor eine Herausforderung und sorgt gleichzeitig mit den möglichen drohenden Strafen für Verunsicherung.

    Der EuGH hatte das Abkommen gekippt, da die personenbezogenen Daten der EU-Bürger nicht wirksam vor dem Zugriff der US-Sicherheitsbehörden geschützt werden könnten.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    Cyberattacke auf Rüstungskonzern Rheinmetall

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    17. März 2023

    Getreideabkommen: UN verhandeln mit Russland

    16. März 2023

    Experte: Handeln oder untergehen

    15. März 2023

    Rentenreform – über eine Million Demonstranten

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.