Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Börse»Aktiensplit bei Tesla – Anleger reagieren positiv
    Aktiensplit bei Tesla – Anleger reagieren positiv
    Depositphotos.com/wolterke

    Aktiensplit bei Tesla – Anleger reagieren positiv

    0
    Von Redaktion am 13. August 2020 Börse

    In den vergangenen Tagen ist die Tesla-Aktie weiter gestiegen und hat die Marke von 1.500 Dollar mit großem Fuß hinter sich gelassen – nun soll der Aktiensplit folgen. Vor einem Monat hat die Aktie das Rekordhoch von 1.500 US-Dollar pro Aktie erreicht und ist weiter gestiegen. Zwischenzeitlich erreichte sie einen Wert von 1.585 Dollar und schloss mit einem Wert von 1.554,76 US-Dollar. Jetzt hat der US-Autobauer angekündigt, dass die Aktie fünf zu eins gesplittet werden soll. Das bedeutet, für jede vorhandene Aktie, bekommen die Anleger vier dazu. Der Wert der Geldanlage für den Anleger verringert sich dadurch nicht – der Wert pro Aktie sinkt. Die Anleger reagierten positiv – der Kurs der Aktie stieg im nachbörslichen Handel, am Dienstag, um sieben Prozent.

    Der Aktiensplit soll am 31. August wirksam werden. Zu dem Zeitpunkt, sollten sich die Kurse nicht weiter verändern, kostet eine Aktie nicht mehr rund 1.500 Dollar, sondern nur noch 300 Dollar. Das ist zwar auch nicht gerade günstig, macht die Aktie aber für Kleinanleger interessanter. Darin dürfte wahrscheinlich auch der Grund für den angekündigten Split liegen. Tesla möchte bei Kleinanlegern noch attraktiver werden und dadurch mehr finanzielle Möglichkeiten für sich schaffen.

    Neben Tesla hat auch der Technikkonzern Apple für den 31. August einen Aktiensplit angekündigt.  Die Aktie soll 4-zu-1 gesplittet werden. Damit läge eine Aktie des Konzerns bei rund 125 US-Dollar zum jetzigen Aktienkurs.

     

     

    Verwandte Beiträge

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.