Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Vier große Technologiekonzerne müssen vor den Kongress
    Vier große Technologiekonzerne müssen vor den Kongress

    Vier große Technologiekonzerne müssen vor den Kongress

    0
    Von Redaktion am 29. Juli 2020 Unternehmen

    Der US-Kongress lädt die Topmanager der vier großen Technologiekonzerne Google, Facebook, Apple und Amazon vor. Es geht um die Marktmacht der Tech-Giganten. Vor 22 Jahren wurde Bill Gates im US-Kongress ins Kreuzverhör genommen. Zur Diskussion stand die Marktmacht Microsofts. Kurze Zeit später wurde Microsoft in einem Kartellverfahren angeklagt. Die alte Marktmacht hat der Konzern seit dem nicht wiedererlangt.

    Auch heute steht die immens gewachsene Marktmacht der großen Technologiekonzerne im Fokus der Kongress-Befragung. Im Raum 2141, des Rayburn House Office Building wird die Befragung stattfinden. Das Format der Befragung wird dabei anders stattfinden als vorhergegangene Befragungen. Zum einen werden die vier Manager Jeff Bezos (Amazon), Tim Cook (Apple), Sundar Pichai (Alphabet) und Mark Zuckerberg (Facebook), wegen Corona, ihren Eid von zu Hause aus schwören. Und sie werden gemeinsam zu viert befragt werden.

    Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie der Staat diese Macht beschneiden soll. Die Forderungen gehen dabei bis zur Zerschlagung der „Big Tech“. Demokraten und Republikaner sind sich in der Frage, ob die Tach-Konzerne zu mächtig sind, einig. Aber die Ansatzpunkte der beiden Lager liegen weit auseinander. Angefangen beim Umgang von Amazon mit Händlern, über die Googles Macht im Werbeschäft, das Gebührenmodell von Apple bis zu der Kritik an Facebooks Umgang mit „Fake News“ und Hasspostings.

    Wie das Handelsblatt berichtet, dürfte die Vielfalt der Themen den Managern zu Gute kommen, kritische Themen nur oberflächlich zu behandeln. Die Fachpolitker des Unterausschusses gelten jedoch als gut vorbereitet. Sie sollen tausende Seiten Dokumente gewälzt haben und werden von der Star-Juristin Lina Khan beraten. Wie brisant solche Anhörungen werden können, musste Mark Zuckerberg 2019 erfahren. Die demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez nahm den Facebook Gründe vor laufenden Kameras mit ihren kritischen Fragen auseinander, dass er blass wurde.

    Am Montag wurde die Aufsichtsbehörde Federal Communications Commiission (FCC) vom Weißen Haus aufgefordert, die Regeln für nutzergenerierte Inhalte zu überprüfen. Bislang sind Netzwerke wie Facebook oder Twitter nicht für die Inhalte der Nutzer haftbar zu machen. Präsident Trump droht damit, dies zu ändern.

     

    Bilder:

    imago images / PA Images

    imago images / Kyodo News

    imago images / Pacific Press Agency

    imago images / Björn Trotzki

     

     

    Verwandte Beiträge

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    VW in Spanien sanktioniert

    Hacker-Angriffe auf jedes siebte deutsche Unternehmen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    19. Juni 2025

    Versicherer: Millionenschäden durch Gewitter

    18. Juni 2025

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    18. Juni 2025

    Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an

    17. Juni 2025

    VW in Spanien sanktioniert

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.