Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Mobilität: Amazon als Konkurrenz zur Autoindustrie
    Mobilität: Amazon als Konkurrenz zur Autoindustrie
    Quelle: Rivian

    Mobilität: Amazon als Konkurrenz zur Autoindustrie

    0
    Von Redaktion am 21. Juli 2020 Unternehmen

    Amazon ist Onlineversandhändler, Streaming-Plattform, produziert Filme und Serien und noch einiges mehr. Nun steigt das Unternehmen mit einem starken Signal weiter in die Mobilität ein. Zusammen mit anderen Investitionen steckte Amazon 2,5 Milliarden Dollar in das Start-up Rivian, welches elektrische Liefer-Vans entwickelt. Zuvor hatte das Unternehmen schon das Start-up Zoox gekauft.

    Die immensen finanziellen Möglichkeiten zusammen mit den Cloud-Rechenkapazitäten des Tochterunternehmens AWS (Amazon Web Services) können Amazon zu einem nicht zu unterschätzendem Konkurrenten der etablierten Autoindustrie und Logistiker machen.

    Peter Fintl, Director Technology & Innovation beim Beratungsunternehmen Altran sprach dem Handelsblatt gegenüber, dass Selbstfahrende Lieferwagen gut zum Geschäft von Amazon passen würden. „Sollte es Amazon gelingen, die letzte Meile zu automatisieren, wäre dort eine Kostenersparnis bei der Zustellung von bis zu 40 Prozent möglich“, sagte er dem Handelsblatt.

    Amazon dürfte damit auch weiter gehen als bisher schon etablierte Entwickler im Bereich Autonomes Fahren. Waymo, das zu Alphabet gehört, gilt als führend in der Entwicklung von Autonomiesoftware. Sie wollen aber selbst keine Autos bauen. Zoox und Rivian wollen bzw. entwickeln bereits eigene Fahrzeuge. Rivian im Bereich Logistik, es fehlt noch der Partner für das autonome Fahren, und Zoox möchte selbstfahrende E-Taxis auf den Markt bringen. Autonome E-Lieferwägen und autonome Taxis würden das Portfolio des Konzerns erweitern. Amazon hat bei Rivian bereits schon 100.000 nicht autonome Lieferwagen bestellt, die ab 2021 ausgeliefert werden sollen.

    Die neuesten Investitionen von Amazon sind ein klares Signal und eine Kampfansage an Autoindustrie und Logistikunternehmen und könnten frischen Wind in die Mobilität und die Entwicklung des Autonomen Fahrens bringen.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    Cyberattacke auf Rüstungskonzern Rheinmetall

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.