Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Deutsche Bahn kauft 30 Hochgeschwindigkeitszüge von Siemens
    Deutsche Bahn kauft 30 Hochgeschwindigkeitszüge von Siemens
    Siemens AG

    Deutsche Bahn kauft 30 Hochgeschwindigkeitszüge von Siemens

    0
    Von Redaktion am 14. Juli 2020 Unternehmen

    Nach Informationen aus Konzern- und Aufsichtsratskreisen schließt die Deutsche Bahn einen Vertrag über 30 Hochgeschwindigkeitszüge mit Siemens ab.

    Ein Aufsichtsrat sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Montag, dass der Aufsichtsrat die Investition von rund einer Milliarde Euro bereits genehmigt habe. In dem Kaufvertrag geht es um Züge vom Typ Verlaro, die bis zu 350 Stundenkilometer schnell sein können. Der Verlaro ist die Weiterentwicklung des ICE-3. Für Mittwoch lud die Bahn zu einer Pressekonferenz mit dem stellvertretenden Siemens-Vorstandschef Roland Busch, Verkehrsminister Andreas Scheuer und dem Bahnchef Richard Lutz ein.

    Bis 2030 will die Deutsche Bahn mit einer geplanten Offensive die Fahrgastzahlen im Fernverkehr verdoppeln. Außerdem sollen weitere Städte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden werden. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge sollen dieses Ziel unterstützen. Mit dem ICE-4 hatte die Bahn auf Züge gesetzt, die etwas langsamer sind.

    Das Problem für Hochgeschwindigkeitszüge im deutschen Schienennetz sind die häufigen Stopps. Die Züge halten meistens alle halbe Stunde und müssen sich das Netz oft mit langsameren Zügen teilen. Den Geschwindigkeitsvorteil können die Züge dabei oft nicht ausspielen.

    Auf den sogenannten Sprinterverbindungen könnten die neuen Velaros eingesetzt werden. Hier werden auf lange Strecken nur wenige Bahnhöfe angefahren.

    In verschiedenen Modellen ist der Velaro bereits auf den Schienen in Deutschland, weiteren europäischen Ländern, sowie in Russland und China, unterwegs.

     

    Siemens will Teslas Mega-Akku übertreffen

     

    Verwandte Beiträge

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    Robotaxis noch im Juni? Musk mit Ankündigung

    Deutscher Maschinenbau: Weniger Aufträge

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    13. Juni 2025

    IW zeigt: Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente

    13. Juni 2025

    EZB warnt vor Krise am Goldmarkt

    13. Juni 2025

    Experte zum Generationswechsel in Unternehmen

    12. Juni 2025

    Experte: Warren Buffetts Handschrift bleibt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.