Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»China ist Motor für die Weltwirtschaft
    China ist Motor für die Weltwirtschaft
    Depositphotos.com/chungking

    China ist Motor für die Weltwirtschaft

    0
    Von Redaktion am 10. Juli 2020 Wirtschaft

    China wird nach Annahme der Economist Intelligence Unit eines von zwei G20 Ländern sein, das ein positives BIP-Wachstum haben wird.

    Nach Betrachtung des aktuellen Einkaufsmanagerindex scheint sich die chinesische Wirtschaft überraschend schnell zu erholen. Die verarbeitende Industrie wächst seit März und auch der Dienstleistungssektor wächst stark. Sollten die momentanen Trends weiterhin anhalten, wird sich die Wirtschaft Chinas 2022 erholt haben.

    Die Gefahr einer zweiten Covid-19-Welle ist weiterhin eine Gefahr für das Wachstum in China. Vor kurzem hat sich gezeigt, wie die Regierung in Peking auf neue Wellen reagieren könnte. Wegen einer kleinen zweiten Welle mit rund 300 Neuinfektionen wurden über Nacht Schulen und Transportwege geschlossen. Das Virus einzudämmen ist offensichtlich wichtiger als das Wachstum der Wirtschaft.

    Die Ausrichtung der chinesischen Zentralregierung fokussiert sich nach innen. Arbeitsplatzschaffung und Einkommensunterstützung sind ausgegebene Prioritäten. Der chinesische Exportsektor wird sich wegen der weiterhin anhaltenden schwachen globalen Nachfrage nur langsam erholen. Die Regierung ruft Exportunternehmen dazu auf, ihre Geschäfte im Inland abzuwickeln. Die Umorientierung stellt viele Unternehmen vor eine schwierige Herausforderung. Viele Produkte sind nicht für den chinesischen Markt, sondern für den globalen Markt hergestellt worden.

    China ist im globalen Markt ein wichtiger Importeur. Sei es für die Asean-Staaten, aus denen China Industriegüter und Zwischenprodukte importiert. Oder große Rohstoffexporteure wie Australien, Brasilien und die USA, die auf China für den Export von Metallen, Energie und Landwirtschaftsprodukte angewiesen sind. Die rasche Erholung der chinesischen Volkswirtschaft stabilisiert die Wirtschaft der davon abhängigen Länder.

     

     

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.