Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Indien verbietet TikTok und andere „chinesische“ Apps
    Indischer Teenager an seinem Mobiltelefon

    Indien verbietet TikTok und andere „chinesische“ Apps

    0
    Von Redaktion am 1. Juli 2020 Nachrichten

    Die Regierung in Neu-Delhi erließ ein Verbot von 59 Apps aus China, darunter z.B. auch TikTok, das in Indien 200 Millionen Nutzer hat. Offiziell wirft die Regierung den „China-Apps“ Datenschutzverstöße vor, aber tatsächlich geht es um einen Handelsstreit und kriegerische Auseinandersetzungen, berichtet die FAZ.

    In einer Erklärung der Regierung hieß es, dass durch die Datenspeicherung im Ausland Indiens Souveränität gefährdet sei und deshalb „sofortiges Handeln im Krisenmodus“ erforderlich sei. Durch das Abschalten der Apps will man China schädigen, auch wenn eigentlich unklar ist, wann eine App „chinesisch“ ist, denn nicht wenige dürften in Hongkong entwickelt worden sein. Indien ist mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern, von denen die Hälfte das Internet nutzt, der letzte große Wachstumsmarkt für chinesische Internetfirmen.

    In Indiens Bevölkerung wächst die Wut auf China, nach dem es an der gemeinsamen Grenze im Himalaya zu militärischen Auseinandersetzungen gekommen war. Kürzlich starben dabei 20 indische Soldaten. Beschwichtigungsversuche der indischen Regierung heizten die Wut nur noch mehr an. Inzwischen hat eine Vereinigung der Hotel- und Restaurantbetreiber mit rund 3000 Mitgliedsbetrieben in Delhi alle chinesischen Gäste ausgeschlossen.

     

     

    Bild: Depositphotos/Yuliang11

    Verwandte Beiträge

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    Experte: neuer Rohstoffzyklus steht bevor!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.