Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»In Amazons Logistikzentren wird gestreikt

    In Amazons Logistikzentren wird gestreikt

    0
    Von Redaktion am 30. Juni 2020 Unternehmen

    In der Nacht zum Montag wurden nach Angaben der Gewerkschaft Verdi an sechs deutschen Standorten von Amazon Streiks begonnen. Sie sollen 48 Stunden dauern und können zu Verzögerungen in der Auslieferung führen, schreibt das ‚Manager-Magazin‘. Laut Amazon arbeite „die mehrzahl der arbeitnehmer“ aber normal weiter und es soll zu keinen Verzögerungen bei Kundenbestellungen kommen.

    Laut der Gewerkschaft beteiligten sich jeweils 400 bis 500 Beschäftigte in den Logistikzentren in Rheinberg und in Leipzig. Die Beteiligung an anderen Standorten sei noch nicht abzusehen. Insgesamt rief Verdi an 6von 13 Standorten zum Streik auf. Amazon gefährde die Gesundheit der Beschäftigten zu Gunsten des Konzernprofits, so Verdi. Orhan Akman, ein Sprecher der Gewerkschaft, sagte, an mehreren Amazon-Standorten sei es zu Corona-Ausbrüchen gekommen, so hätten sich z.B. in Bad Hersfeld „30 bis 40“ angestellte Amazons mit dem neuartigen Virus infiziert. Amazon gibt an, bereits Maßnahmen zur Eindämmung getroffen zu haben, nämlich gestaffelte Schicht- und Pausenzeiten sowie Temperaturkontrollen eingeführt, Desinfektionsmittel und Masken zur Verfügung gestellt zu haben.

    Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag, der auch Gesundheit und Sicherheit der bei Amazon Beschäftigten sicherstellen soll. Amazon erkennt die regionalen Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels nicht an sondern bezahlt nach den niedrigeren Tarifen in der Logistikbranche. Ein Amazon-Sprecher wird im ‚Manager-Magazin‘ zitiert, Amazon sei „auch ohne einen Tarifvertrag ein fairer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber“. Die Löhne lägen „am oberen Ende dessen, was für vergleichbare Tätigkeiten“ gezahlt würde.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/MikeMareen

    Verwandte Beiträge

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Experte: Handeln oder untergehen

    Razzia bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    27. März 2023

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    24. März 2023

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    24. März 2023

    UBS: Notübernahme der Credit Suisse

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    27. März 2023

    Finanzstabilität durch Swap-Geschäfte?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.