Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Börse»Square: Zahlungsdienst hält Zahlungen an Online-Händler zurück
    Square: Jack Dorseys Zahlungsdienst hält Zahlungen an Online-Händler zurück
    Square: Jack Dorseys Zahlungsdienst hält Zahlungen an Online-Händler zurück. Bild: depositphotos.com/piter2121

    Square: Zahlungsdienst hält Zahlungen an Online-Händler zurück

    0
    Von Redaktion am 26. Juni 2020 Börse

    Der Zahlungsdienst Square, gegründet vom Twitter-Erfinder Jack Dorsey, behält immer größere Teile von Zahlungsanweisungen zurück, berichtet die New York Times. In einigen Fällen werden 30 Prozent der angewiesenen Gelder einbehalten, so dass Händler nur zwei Drittel des Verkaufspreises für gelieferte Ware erhalten. Das bringt sie in der Pandemie in Existenznöte.

    Square bestätigt, einen Teil der überwiesenen Summen zurückzubehalten. Dies geschehe bei „riskanten Verkäufern“, die 0,3 Prozent ausmachten. Bei ihnen würden 30 Prozent der Zahlungen 120 Tage lang als Sicherheit geparkt, um gegen spätere Regressforderungen von Kunden gewappnet zu sein. Das Einbehalten eines Teils der überwiesenen Beträge zur Absicherung ist legal, jedoch macht bislang nur Square von der Möglichkeit Gebrauch.

    Betroffen seien tausende von kleinen Online-Händlern. Sie haben inzwischen eine Online-Petition ins Leben gerufen, die bisher 1800 Menschen unterzeichneten. Darin fordern sie Square auf, diesePraxis zu stoppen. Sie widersprechen auch der Behauptung, sie seien „riskante Händler“, was der New York Times zu Folge glaubhaft ist.

    Die Tageszeitung bringt Squares Verluste dabei ins Spiel. Der Zahlungsdienstleister ist von der Corona-Krise stärker betroffen als sein Konkurrent PayPal. Im Gegensatz zu diesem hat Square sich auf Kunden mit physischen Läden konzentriert, die während des Lockdowns schließen mussten und denen so die Umsätze wegbrachen. Die Firma macht letzten Monat 106 Millionen Dollar Verlust und sah sich gezwungen, seine Sicherheitsreserven um 290 Prozent zu erhöhen.

    Bildquelle: depositphotos.com/piter2121

    Verwandte Beiträge

    Trotz Trump-Appell: US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

    Experte: In Krisen nicht hektisch kaufen und verkaufen!

    Experte zur Entwicklung der Immobilienpreise

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1