Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Fed kurbelt Kreditvergabe für Zombies an

    Fed kurbelt Kreditvergabe für Zombies an

    0
    Von Redaktion am 22. Mai 2020 Wirtschaft

    US-Unternehmen verschulden sich weiter. In der schweren Krise brauchen alle amerikanischen Unternehmen Kredite ­ und auch „Zombiefirmen“ bekommen sie. Dafür hat die US-Notenbank mit einem Programm zum Anleihenkauf beigetragen. Die Federal Reserve hat 750 Milliarden US-Dollar für den Anleihenkauf eingeplant. Durch den Kauf von Indexfonds flutete sie Wirtschaft letzte Woche mit 305 Millionen Dollar.

    Für den Markt für Anleihen hatte das Signal die beabsichtigte Wirkung: Alle großen und kleinen US-Unternehmen konnten ihre Kassen durch Kredite auffüllen und bleiben liquide. Boeing vergab Anleihen mit 40-jähriger Laufzeit in Höhe von 25 Milliarden Dollar an private Investoren. Auch GM, Disney Nike oder Visa haben ihre flüssigen Mittel erhöhen können. Die Finanzmärkte verbuchten im April Unternehmensanleihen in Höhe 290 Milliarden Dollar mit einem guten oder mittlerem Rating.

    Das hat aber auch weitere Nebenwirkungen: In der zweiten Reihe erhalten auch die sogenannten „Zombiefirmen“ Zugang zum Kapitalmarkt; also jene überschuldeten Betriebe, die bereits vor der Krise kaum noch die Zinsen für ihre Kredite aus ihren Geschäften bestreiten konnten. Auch sie bekommen nun über Anleihen, die für risikofreudigere Investoren mit Aufschlägen angeboten werden, frisches Geld. Damit bekommen Unternehmen Kredite, die keinen Umsatz mehr generieren und eine ungewisse Zukunft haben.

    Und beides kann auch Grund zur Sorge sein: Sowohl die Zugpferde der amerikanischen Wirtschaft verschulden sich immer mehr, wie eben jene Zombies am Leben erhalten werden. „Trotz des schlimmsten Wirtschaftseinbruchs in der Geschichte sind die Kreditmärkte weit offen,“ wird Kreditexperte David Knutson von Schroder Investment Management vom Spiegel zitiert.

    Fraglich ist jetzt, wie lange das gut geht. Im letzten Jahrzehnt ist die Schuldenlast der US-Unternehmen um über 60 Prozent auf 10 Billionen Dollar gestiegen, und irgendwann laufen auch die Ramschpapiere aus.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/ymgerman

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.