Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Facebook startet das „2Africa“ Projekt
    "2Africa"
    Facebook startet das "2Africa" Projekt. Bild: depositphotos.com/GranTotufo

    Facebook startet das „2Africa“ Projekt

    0
    Von Redaktion am 19. Mai 2020 Allgemein

    Mit einem 37.000 km langen Unterseekabel will Facebook 23 Länder in Afrika, Europa und dem Nahen Osten – Oman und Saudi Arabien – miteinander verbinden. An dem gigantischen Projekt namens „2Africa“ sind ‚China Mobile‘, MTN aus Südafrika, Orange aus Frankreich sowie das Britische Vodafone beteiligt. Das Kabel soll spätestens 2024 in Betrieb gehen. Mit ihm sollen die Verbindungsstabilität erhöht und die Kapazitäten ausgebaut werden.

    Facebooks Versuche, mit Drohnen oder Satelliten auch entlegene Gebiete mit Internet zu versorgen, waren der FAZ  zu folge bislang nicht erfolgreich. Auch Google arbeitet an der Erschließung des schwarzen Kontinents. Die Tochter des Hauses Alphabet beabsichtigt, mit dem ‚Equiano‘ genannten Projekt Portugal mittels eines unterseeischen Kabels mit Südafrika zu verbinden. Google betreibt bereits ein Netzwerk an unterseeischen Datenkabeln.

    Der Datenverkehr hat während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen, aber auch mit dem Ausbau des 5G-Angebots wird zukünftig wird die Auslastung der Netzinfrastruktur steigen. Die zeigte sich in der Vergangenheit aber anfällig. Im Januar fiel zum Beispiel ein Kabel aus, das Afrika mit Europa verband und sorgte damit für erhebliche Einschränkungen.

    Während Facebooks Machtzuwachs in Europa kritisch gesehen wird, erfreut sich der Dienst in Afrika immer weiter wachsender Beliebtheit. Die niederländische Medienwissenschaftlerin Payal Arora verweist auf Facebooks Pläne, eine eigene Währung zu schaffen und verschiedene Skandale. Sie warnt, Facebooks Vorhaben solle nicht als Altruismus interpretiert werden.

    Bildquelle: depositphotos.com/GranTotufo

    Verwandte Beiträge

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    Technologie-Milliardäre verlieren Vermögen

    EZB: Unsicherheit bleibt bestehen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1