Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»WTV Featured»Zahl der gegen Corona immunen Menschen höher?
    Foto: U.S. Air Force

    Zahl der gegen Corona immunen Menschen höher?

    0
    Von Redaktion am 20. April 2020 WTV Featured,Aktuelles

    Eine Untersuchung von 3320 Freiwilligen im kalifornischen Santa Clara legt nahe, dass bis zu 50 mal mehr Menschen in der Bevölkerung eine Immunität gegen das neue Corona-Virus erworben haben könnten, als offiziell angenommen. Es gibt aber Zweifel an der Genauigkeit der Tests und der Repräsentativität der Testgruppe.

    Forscher der Stanford University riefen zu einem Antikörpertest auf und 3320 Facebook-Nutzer aus dem County Santa Clara folgten dem Aufruf. Nachgewiesene Antikörper gegen das neuartige Corona-Virus bedeuten, dass die betreffende Person bereits eine Infektion überstanden hat. Aufgrund ihrer Ergebnisse schätzen die Forscher, dass statt der offiziell gemeldeten 956 Fälle zwischen 48.000 und 82.000 Menschen in dem County mit rund 2 Millionen Einwohnern infiziert sind oder waren.

    Bestätigt sich das, kann das eine gute Nachricht sein: Es würde bedeuten, dass die Gefährlichkeit des SARS-CoV-2 geringer ist als befürchtet und eine „Herdenimmunität“ schneller erreicht werden könnte. Letztere bedeutet, dass sich der Erreger nicht mehr so schnell ausbreiten kann. Bislang rechneten die Virologen mit einer Dunkelziffer an Infizierten, die 10-fach bis 20-fach höher ist als die Zahl der offiziell bestätigten Fälle. Denn, so einhellige Meinung der Epidemiologen, bevor die großflächigen Tests und Restriktionen anliefen, habe sich das Virus bereits ein bis zwei Monate ausbreiten können.

    Die Forscher mahnen laut dem Magazin ‚nature‘ allerdings zur Vorsicht, was die Genauigkeit der Tests und die Auswahl der Testpersonen angeht. Bislang zeigten die Test-Kits aus Minnesota eine statistisch ausreichend hohe Genauigkeit mit nur wenigen falsch positiven Ergebnissen, aber um die Tests letztendlich zu beurteilen, gibt es noch zu wenig Daten. Eine weitere Fehlerquelle könnte die Auswahl der Testpersonen sein: Da es Freiwillige waren, haben sich wahrscheinlich hauptsächlich Personen gemeldet, die bereits Symptome bei sich verspürten und Klarheit haben wollten. Eine realistische Hochrechnung auf die Gesamtbevölkerung würde deswegen eine geringere Durchseuchung als in diesem Test ausweisen.

    Foto: US Airforce

    Verwandte Beiträge

    BASF meldet überraschend Milliarden-Verlust

    Putin plant Gesetze gegen Europarat

    Überlastete Notaufnahmen: Kliniken fordern Task Force

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    30. Januar 2023

    Google-Klage: US-Regierung will Zerschlagung

    27. Januar 2023

    Geheimdokumente auch bei Ex-US-Vize Pence

    26. Januar 2023

    Experte: Wachstum und Nachhaltigkeit vereinbar

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    30. Januar 2023

    Nasa plant Mars-Raketen mit Nuklear-Antrieb

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.