Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Kassenbonpflicht gilt ab 1. Januar 2020

    Kassenbonpflicht gilt ab 1. Januar 2020

    0
    Von Redaktion am 19. Dezember 2019 Nachrichten

    „Och nö!“, gepaart mit teils genervtem oder resigniertem Augenrollen, so die Reaktion von Kunden wie Verkäufern auf die neue Bonpflicht. Doch das Bundesfinanzministerium bleibt eisern und lässt über seinen Sprecher verkünden: „Es bleibt (…) dabei, dass zum 1. Januar diese Belegpflicht in Kraft treten wird.“ Mit dem neuen Gesetz will man Steuerbetrügern und Kassenmanipulateuren auf die Schliche kommen. Ob dieses Instrument für die Behebung des Problems ist, bezweifelt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier. Er möchte zumindest eine Änderung durchsetzen, die bewirkt, dass nicht zwingend bei jedem Einkauf ein Kassenbon ausgedruckt werden muss. Das sei kein großer Akt, beteuert er: „Es gibt die Möglichkeit, das untergesetzlich zu machen.“

    Wünschenswert wäre das schon allein, um Papier zu sparen, denn, wie BUND-Abfallexperte Rolf Buschmann erklärt: „Die Kassenbonpflicht produziert vor allem Müllberge aus nicht recyclebaren und gesundheitlich problematischen Kassenbons aus Thermopapier.“

    Christian Dürr, FDP-Vizefraktionschef im Bundestag interessiert da eher der Aufwand für die Unternehmer: „Niemand will, dass ab dem kommenden Jahr eine Bonpflicht eingeführt wird, da sind wir uns mittlerweile alle einig. Egal, ob große Supermarktkette oder die Bäckerei von nebenan, jedes Unternehmen muss sich auf einen irren bürokratischen Aufwand einstellen.“

    Und ob der wirklich gerechtfertigt ist, lässt sich bezweifeln, nachdem etwa 90 Prozent der Kunden den Kassenzettel direkt an der Kasse liegen lassen.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/AndreyPopov

    Verwandte Beiträge

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    Milliardenkredite für Ukraine bewilligt

    Krise: Amazon setzt Entlassungswelle fort

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.