Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Jack Mas Mitarbeiter sollen sechs Mal pro Woche Sex haben

    Jack Mas Mitarbeiter sollen sechs Mal pro Woche Sex haben

    0
    Von Redaktion am 24. Mai 2019 Unternehmen

    In Jack Mas Unternehmen Alibaba gilt für die Mitarbeiter das 996-Prinzip. Das bedeutet, dass der Gründer des E-Commerce-Giganten von Karriere-Ambitionierten erwartet, sechs Tage pro Woche von 9 bis 21 Uhr zu arbeiten – also jeden Tag zwölf Stunden lang. „Wenn man seine Arbeit nicht mag, ist jede Minute Folter. Aber wenn man etwas tut, was man liebt, sollte 996 kein Problem sein“, habe Ma gesagt, berichtet das Onlineportal stern.de.

    Sogar das Privatleben seiner Mitarbeiter möchte Ma mitbestimmen. Er fordert, dass sie nach dem 669-Prinzip leben. Damit meint er: sechs Mal pro Woche Sex zu haben. Zumindest sollten sich so die Verheirateten verhalten, sagte Ma bei einer Hochzeitsmesse seines Unternehmens. Die Zahl Neun habe in China die Bedeutung „lange während“, schreibt stern.de und verweist auf Angaben des Fernsehsenders ABC News. Mas Anliegen ist, dass die Mitarbeiter Kinder bekommen, was er als beste Investition in die Zukunft ansieht.

    Chinesen bewerten Mas Aussagen kritisch

    Bei den Chinesen kommen die Ansichten des Milliardärs, dessen Vermögen bei 37,9 Milliarden liegen soll, nicht gut an. So sollen viele Nutzer der chinesischen Social-Media-Plattform Mas Worte als „ekelhaft“ beschrieben haben.

    Seit etwa eineinhalb Jahren verabschiedete sich China von seiner Ein-Kind-Politik.  Doch die Zahl der Geburten ging nach Angaben des Online-Portals tagesschau.de zurück. Die Regierung in Shenyang setzt darum auf ein neues, in China einmaliges Konzept, um gegen den Bevölkerungsschwund und niedrige Geburtenraten anzugehen. So soll es Steuererleichterungen, Hilfe bei der Ausbildung  und Wohnzuschüsse geben.

     

    Bildquelle: Imaginechina-Editorial/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    VW in Spanien sanktioniert

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1