Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Grundsteuererhebung soll nicht komplizierter werden

    Grundsteuererhebung soll nicht komplizierter werden

    0
    Von Redaktion am 3. Mai 2019 Wirtschaft

    Die hitzige Diskussion über die Grundsteuer verzögert voraussichtlich die Reform von Deutschlands Finanzminister Olaf Scholz. Das Finanzministerium dementierte nach Angaben des Onlineportals tagesschau.de Meldungen, dass das Kanzleramt die Ressortabstimmung zum Gesetzentwurf für die Reform der Grundsteuer verhindert habe.

    Der Zentrale Immobilien Ausschuss forderte am Donnerstag, dass abweichende Regeln zur Grundsteuererhebung in den Bundesländern nur erlaubt werden sollen, wenn sie die Modelle vereinfachen. „Die Öffnungsklausel ist grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz“, sagte dessen Präsident Andreas Mattner einer Mitteilung zufolge. Weiter betonte er: „Die flexible Gestaltung der Regeln für die Bundesländer sollte aber nur dann möglich sein, wenn die Grundsteuererhebung hierdurch nicht verkompliziert wird.“ Falls abweichende Regeln erlaubt würden, müsse von Anfang an klar sein, dass auch die einzelnen Ländermodelle aufkommensneutral und einfach gestaltet sind. Für haushaltsschwache Bundesländer dürfe es keinen Freischein zur Schröpfung geben.

    Derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur bis Ende des Jahres verbindlich

    Die derzeitige Grundsteuer-Regelung ist nur noch bis Ende dieses Jahres gültig, weil das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig erklärte. Darum appelliert Mattner an die Politiker, schnell zu handeln: „Die Zeit läuft. Es geht um 14 Milliarden für die Kommunen, daher brauchen wir dringend ein Gesetz zur Grundsteuerreform.“ Mit dem Gesetz sollten Kommunen, Nutzer und Vermieter vernünftig arbeiten und wirtschaften können – unbürokratisch und transparent.

     

    Bildquelle: imago images/Winfried Rothermel

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.