Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Aktuelles»Das Sinnesmodul als neues Dekor-Objekt: die Schönheit der Natur mit allen Sinnen genießen

    Das Sinnesmodul als neues Dekor-Objekt: die Schönheit der Natur mit allen Sinnen genießen

    0
    Von Redaktion am 30. April 2019 Aktuelles

    Hecken schneiden, Unkraut jäten, Blumen pflanzen – seit März zieht es 6,5 Millionen Deutsche wieder ins Grüne. Gärtnern zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Die Verschönerung des eigenen Gartens ist entspannend, wirkt positiv auf die Seele und spricht die Sinne an. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde beobachtet einen Wertewandel von der Spaßgesellschaft zur Sinngemeinschaft, der den Garten als Rückzugsort auch für junge Menschen immer beliebter macht.

    Bild: Sinnesmodul

    Mit ebenso schönen wie hochwertigen Pflanzkübeln aus poliertem Messing will der Künstler Harald Müller Gartenarbeit mit dem Sinnesmodul noch sinnlicher machen und der Schönheit der Natur einen angemessenen Rahmen geben: „Die Kunst des Lebens besteht darin, selbst den einfachen und kleinen Dingen Wertschätzung entgegenzubringen. Die Intention des Sinnesmoduls ist es, das Organische mit dem Glanz und der Geradlinigkeit des menschlichen Impetus zu verbinden.“

    Das Beispiel von Harald Müller zeigt, dass auch eine kleine Idee die Welt ein Stück weit schöner machen kann. Wenn man den Mut hat, Dinge anzupacken und Neues zu wagen. Immer wieder hatte sich der Berliner Künstler über die vielen lieblosen Pflanzkübel in den urbanen Gegenden verwundert – der Balkon oder Garten sollte als „Fenster zur Welt“ schön und lebensfroh gestaltet sein. Dass es hier in Anbetracht des internationalen Trends zu Metall-Optik einen großen Bedarf nach ästhetischen und klare Formen gibt, gab den Anlass, die Idee der Sinnesmodule Realität werden zu lassen.

    Und das Ergebnis kann sich in der Tat sehen lassen: Die Sinnesmodule, so der Name seiner Pflanzkübel, werden aus hochwertigem Messing oder Zink handgefertigt, sind beständig gegenüber Witterungen und echte Stilikonen. Sie setzen Pflanzen und Sträucher optimal in Szene, sind dabei zweckmäßig und ein wahrer Hingucker auf jedem Balkon und im Garten.

    Dass seine Sinnesmodule zu einem wahren Trend werden, hätte Müller nicht gedacht. Mittlerweile beliefert er sogar Kunden aus Australien und Japan. Angespornt von seinem Erfolg, arbeitet der Tausendsassa bereits an der nächsten Produktlinie. Goldene Aussichten für Gartenliebhaber, die ihren Pflanzen einen ganz besonders stilvollen Rahmen geben möchten.

     

    Bilder: Sinnesmodul

    Verwandte Beiträge

    Russland und China: enger Handel beschlossen

    Invest Messe: Anlage-Tipps aus erster Hand

    Weltfrauentag: Mit kleinen Schritten zur Gleichstellung in der Arbeitswelt

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.