Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Mit dem Produktionsstopp des 500-Euro-Scheins soll Kriminalität eingedämmt werden

    Mit dem Produktionsstopp des 500-Euro-Scheins soll Kriminalität eingedämmt werden

    0
    Von Redaktion am 29. April 2019 Wirtschaft

    Produktion wird eingestellt: Am vergangenen Freitag haben die Deutsche Bundesbank und die Oesterreichische Nationalbank zum letzten Mal 500-Euro-Banknoten herausgegeben. Darüber informiert die Europäische Zentralbank. Die anderen Nationalen Zentralbanken des Eurosystem gaben schon seit dem 26. Januar keine 500-Euro-Scheine mehr in den Zahlungsverkehr.

    Die Banknoten können nach Angaben der Deutschen Bundesbank jedoch weiter als Zahlungsmittel genutzt werden. In Deutschland und Österreich durften Menschen noch länger mit dem 500-Euro-Schein bezahlen als in den anderen Ländern, weil der Schein dort häufiger genutzt wurde.

    Das Internetportal faz.net berichtet, dass der 500-Euro-Schein lediglich einen Anteil von 2,3 Prozent am Geldkreislauf in der Eurozone gehabt habe und beruft sich auf Informationen des Bankenverbands. Der Europäischen Zentralbank zufolge sei die Banknote hauptsächlich von Kriminellen genutzt worden, um illegale Einkünfte zu verschleiern und Geld zu waschen.  Im Umlauf seien noch 500 Millionen 500-Euro-Scheine mit einem Wert in Höhe von 256 Milliarden Euro.

     

    Bildquelle: imago images/blickwinkel

     

    Verwandte Beiträge

    Ethereum-Gründer Buterin schickt Krypto-Kurse auf Talfahrt

    Mega-Streik am Montag: Springt FlixTrain ein?

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    31. März 2023

    Experte zur Bankenkrise: Anleger wollen Sicherheit

    31. März 2023

    Expertin: Digitalisierung aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken!

    30. März 2023

    Experte: Nur wenige Unternehmer sind erfolgreich

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. März 2023

    Gasheizungen: Verbot gekippt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.