Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wissen»Verwaltungs-Berufsgenossenschaft registriert die meisten Arbeitsunfälle mit tödlichem Ausgang

    Verwaltungs-Berufsgenossenschaft registriert die meisten Arbeitsunfälle mit tödlichem Ausgang

    0
    Von Redaktion am 24. April 2019 Wissen

    Auf ihrem Online-Auftritt hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung eine Statistik veröffentlicht, die die tödlichen Arbeitsunfälle für neun Berufsgenossenschaften und im Bereich der öffentlichen Hand beschreibt. Hier fällt auf: Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft verzeichnete im Jahr 2017 die meisten Unfälle mit tödlichem Ausgang, nämlich 101. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft registrierte die zweitmeisten Toten (88), die Berufsgenossenschaft „Verkehrswirtschaft, Post-Logistik, Telekommunikation“ die drittmeisten (77). Auch ein Jahr zuvor gab es im Zuständigkeitsbereich der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit 82 überraschend viele Tote bei Arbeitsunfällen; nur im Bereich der Berufsgenossenschaft „Verkehrswirtschaft, Post-Logistik, Telekommunikation“ starben mehr Menschen (83).

    Die Zahl der Arbeitsunfälle mit tödlichem Ausgang ist im Jahr 2017 gestiegen. Grafik: www.dguv.de

    Auf den ersten Blick überrascht es, dass die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in dieser traurigen Statistik so weit vorn liegt. Auf Nachfrage von Wirtschaft TV erklärte Elke Biesel, Sprecherin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: „Die Zahlen der Todesfälle bilden nicht das Arbeitsunfall-Risiko in den bei der VBG versicherten Berufen ab.“ Das zeige ein Blick auf die hohe Zahl der Versicherungsverhältnisse. Biesel zufolge waren 2017 in der VBG 22,24 Millionen Menschen versichert. In jeder anderen Berufsgenossenschaft waren aber höchstens 9,76 Millionen Personen versichert.

    Und Biesel nannte noch einen weiteren Grund, warum die VBG so viele Unfalltote aufweist: „Die VBG versichert auch nicht nur Büroberufe, sondern zum Beispiel auch Leiharbeiter und eine sehr große Zahl von Rehabilitanden. Das sind Menschen, die zur Behandlung im Krankenhaus oder in der Reha sind und dort einen Unfall haben. Die Todesfälle in dieser Personengruppe machen einen erheblichen Anteil an der Gesamtzahl der Todesfälle aus.“

     

    Bildquelle Titelbild: halfpoint/depositphotos.com

     

    Verwandte Beiträge

    Wer Erfolg will, muss trainieren

    Kunst-Investment: Ist Picasso passé?

    Experte: Der aktuelle Immobilienmarkt bietet einmalige Chance

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    31. Mai 2023

    Verband: Chemikalienverbot bedroht Energiewende

    31. Mai 2023

    Trotz Erdbeben: Grüne fordern Geothermie

    30. Mai 2023

    Kraft: Klimakleber schaden Wirtschaft und Klima

    30. Mai 2023

    Experte: So wirkt sich das Klima auf die Immobilienbranche aus

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    31. Mai 2023

    Verband: Chemikalienverbot bedroht Energiewende

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.