Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Bezos fordert Konkurrenten auf, den Mindestlohn zu erhöhren

    Bezos fordert Konkurrenten auf, den Mindestlohn zu erhöhren

    0
    Von Redaktion am 15. April 2019 Unternehmen

    Ungewöhnlich offen: Größere Einblicke ins Unternehmen hat Amazon-Chef Jeff Bezos in seinem Brief an die Aktionäre gegeben. Zudem gab er sich bescheiden. „Amazon bleibt heute ein kleiner Player im globalen Handel“, zitiert ihn das Onlineportal amazon-watchblog.de, das die Händlerbund Management AG betreibt.

    Aus Bezos‘ Brief ging hervor, dass Drittanbieter einen Anteil von 58 Prozent an den Verkäufen auf Amazon haben. Und Amazon hat lediglich einen niedrigen einstelligen Anteil am Einzelhandelsmarkt. Dem Onlineportal zufolge habe Bezos weiter gesagt: „Es gibt in allen Ländern, in denen wir aktiv sind, viel größere Händler.“ Das erklärte der Geschäftsführer damit, dass der stationäre Handel weiterhin 90 Prozent des gesamten Handels einnimmt.

    Das war der Grund, warum Amazon seine Go-Geschäfte erweiterte. Amazon Go ist eine amerikanische Supermarktkette, deren Filialen keine Registrierkassen oder SB-Kassen haben. „Wir wollten den schlimmsten Aspekt des stationären Handels abschaffen: die Kassenschlange“, gibt das Onlineportal eine weitere Formulierung Bezos‘ wieder. Für dieses Ziel habe Amazon viel Zeit, Geld und Mühe investieren müssen.

    Bezos gab Fehler zu

    Bezos sprach in seinem Brief auch die Fehler von Amazon an. So habe das Fire-Phone, das sich schlecht verkaufte, Amazon viel Geld gekostet. Aus den Erfahrungen habe Amazon aber gelernt und die Entwicklung von Echo und Alexa beschleunigen können. Doch diese Entwicklung von Echo und Alexa sei ein Schuss in Blaue gewesen.

    Zum Schluss seiner Ausführungen wies Bezos darauf hin, dass Amazon für seine Mitarbeiter in den USA den Mindestlohn erhöht habe – nämlich auf 15 US-Dollar pro Stunde. Mehr als 250.000 Mitarbeiter hätten davon profitiert. Bezos appellierte an Konkurrenzfirmen, dass sie ebenfalls den Mindestlohn anheben sollen. Noch besser sei es, wenn sie 16 Dollar pro Stunden zahlen würden, damit ein Wettbewerb entsteht, von dem jeder profitiert.

    Bildquelle: imago images/UPI Photo

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1