Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Allgemein»Die ganze Messe ist ein Spiel

    Die ganze Messe ist ein Spiel

    0
    Von Redaktion am 12. Februar 2019 Allgemein

    Ein Paradies für Fans von Videospielen: Bei der Messe Dream Hack Leipzig präsentieren sich von Freitag, 15. Februar, bis Sonntag, 17. Februar, die größten Unternehmen der Branche.  XMG, Samsung, MSI, Trust Gaming, Arctic, Hörluchs und Zotac Gaming stellen die neueste Hardware und Zubehör vor. Need for Seat zeigt Gaming-Stühle und Sense Force das dazu passende Sound-Feel-System. Die Dream Hack ist nach Angaben des Veranstalters – der Leipziger Messe GmbH – die deutsche Plattform der schwedischen Dream Hack, die weltweit als größtes digitales Festival gilt.

    Media Markt bietet seine Produkte auf einer Fläche von 450 Quadratmetern an. Und zum ersten Mal gibt es die Indie-Arena-Booth bei der Messe: Etwa 20 Entwicklerteams berichten über die spannendsten Neuheiten aus der wilden weiten Welt der Indie-Games. Multiplayer-Games stehen im Mittelpunkt und ein Streamer-Studio steht bereit.

    Turniere bilden das Rahmenprogramm

    Die Messe hält neben den Ausstellern ein interessantes Rahmenprogramm bereit. Die Besucher erwartet die neue internationale Rocket-League-Turnierreihe Dream-Hack-Pro-Circuit, bei der Preisgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar ausgeschüttet werden. Darüber hinaus kehrt CS:GO zurück in Programm: AMD richtet am Sonnabend zum ersten Mal das Turnier „The Winternational“ aus. Vier Mannschaften kämpfen um den Sieg, darunter die drei besten deutschen CS:GO-Teams Sprout, Alternate Attax und Expert E-Sport.

    Bei der zweiten Auflage des Hearthstone-Turniers „Win the Winter“ werden Preisgelder in einer Höhe von 10.000 Euro vergeben. Zum ersten Mal wird der Vereinspokal des E-Sport-Bunds Deutschland ausgespielt. Im Finale des League-of-Legends-Pokals stehen sich am Freitag auf der Event-Bühne der 1. Berliner E-Sport-Club und Magdeburg E-Sports gegenüber.

    Premiere feiert auch die Deutsche Casemod Meisterschaft. Die weltweit besten Modder zaubern aus handelsüblicher Hardware beeindruckende Unikate. Die Künstler sind sechs Kategorien zugeordnet, bei der 24-Stunden-Livemodding-Challenge arbeiten sie an den drei Messetagen live vor der Augen der Besucher an einem vorgegebenen Computergehäuse. Eine Jury kürt am Sonntag die Gewinner. Berühmte Spielecharaktere erwecken 30 Künstler beim Cosplay-Contest zum Leben. Ihre gestalteten Kostümkreationen präsentieren sie auf der Event-Bühne. Dort gibt eine Jury am Sonnabend die Sieger bekannt.

    Die Ausstellungsflächen auf dem Messegelände sind Freitag und Sonnabend von 10 bis 20 Uhr sowie Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Turniere enden zum Teil erst später.

     

    Bildquelle: Leipziger Messe GmbH/Kirsten Nijhof

    Verwandte Beiträge

    Experte: Manager müssen sich Fachkräftemangel stellen

    Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet

    Bericht: Geldwäsche in Deutschland immer noch zu oft möglich

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    22. März 2023

    Fast 13 Millionen Cyberangriffe bei Präsidentschaftswahl

    21. März 2023

    Bremen wird an Wasserstoffnetz angeschlossen

    21. März 2023

    Inflation in Argentinien steigt über 100 Prozent

    20. März 2023

    Bauzinsen steigen auf mehr als vier Prozent

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    19. März 2023

    Besucher-Ansturm bei der Invest Messe

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.