Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Technologiebegeisterte testen neuen Puma-Schuh

    Technologiebegeisterte testen neuen Puma-Schuh

    0
    Von Redaktion am 8. Februar 2019 Unternehmen

    Hightech-Schuh kommt in den Handel: Der Sportartikelhersteller Nike verkauft ab 17. Februar sein neues Modell Adapt BB – ein Schuh, den der Besitzer per App bedienen kann, den er nicht schnüren muss und dessen Passform sich beim Wechsel von Sport- zu Freizeitaktivitäten optimiert.

    Puma-Schuh ist ab dem Jahr 2020 im Handel

    Nikes Konkurrent Puma zieht nun nach: mit der neuen Technologieplattform Fit Intelligence. Der erste Schuh aus dieser Serie ist nach Angaben des Unternehmens ein Trainingsschuh für Workouts und moderates Lauftraining. Er besitzt einen Mikromotor, der ein Kabelsystem in Gang bringt, das den Schuh schnürt. Dafür muss der Schuhträger auf dem Fi-Modul nach oben oder unten wischen. Eine Sensorik passt den Schuh an den Fuß an. Über eine App kann der Träger die Passform ändern. Am einfachsten funktioniert das mit einer Apple Watch. Der Schuh wird ab dem Jahr 2020 verkauft.

    „Wir haben ein Produkt entwickelt, das der Zukunft des Sports und einem Leben in Bewegung entspricht. Diese Zukunft ist schnell und in ständiger Veränderung“, betont Charles Johnson, Direktor für Innovationen bei Puma.

    Das Sportartikelunternehmen will die Technologie intelligenter und leistungsstärker machen. Um dieses Ziel zu erreichen, sucht es zum ersten Mal Technologiebegeisterte, die an einem Beta-Test teilnehmen. Die Tester sollen diese Aspekte bewerten: Bedienerfreundlichkeit, Design, Technik und Tragfähigkeit. Interessierte können sich ab Montag, 11. Februar, über die Pumatrac-Training-App bewerben, die im App-Store und auf Google Play bereitsteht.

    Bildquelle: Puma

    Verwandte Beiträge

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Weiterer Stellenabbau in Metall- und Elektroindustrie

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    2. Juli 2025

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1