Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»VW produziert flexible Schnellladesäule

    VW produziert flexible Schnellladesäule

    0
    Von Redaktion am 25. Januar 2019 Unternehmen

    Der Volkswagen-Konzern gibt im Geschäftsfeld Elektromobilität Gas: Eine flexible Schnellladesäule für die Batterien von Elektroautos produziert die neue VW-Sparte Komponente ab dem Jahr 2020 in Serie. Die Ladesäule kann dem Konzern zufolge bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig laden – sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Powerbank, mit der Smartphones und Tablets aufgeladen werden. Grünen Strom kann die Ladesäule zwischenspeichern.

    „Die Ladesäule ist ein Baustein in der End-to-End-Verantwortung der Konzern Komponente für die Hochvolt-Batterie: vom Kompetenzaufbau in der Zellfertigung bis zum Recycling“, betonte Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Konzern-Komponente, am Freitag in einer Mitteilung.

    Die Produktion der Schnellladesäule löst ab 2020 in Hannover nach und nach die des Wärmetauschers ab, der zum Geschäftsfeld Motor und Gießerei gehört. Das soll auch die Mitarbeiterzahl konstant halten und den Standort stärken. Die Kompetenzen der Mitarbeiter werden genutzt: So greift ein Mitarbeiter, der Wärmetauscher entwickelt, auf seine Kenntnisse zurück, um Batteriekühlsysteme zu entwickeln oder das Thermomanagement zu optimieren.

    Pilotprojekt beginnt im Sommer

    Ein Pilotprojekt für die Schnellladesäule setzen der Konzern und die Stadt Wolfsburg ab Sommer dieses Jahres um. Wenn die Produktion beginnt, rechnet das Unternehmen mit einer hohen Nachfrage nach den Schnellladesäulen. Die Technik der Ladesäule knüpft an das Batteriepaket des Modularen Elektrifizierungsbaukastens an, auf dessen Zellmodulen sie ausgerichtet ist. Wenn Fahrzeugbatterien nur noch eine geringe Restkapazität haben, tauschen Mitarbeiter sie aus. Sind sie nach einer Analyse noch in Ordnung, werden sie in Schnellladesäulen eingesetzt und ihre Lebensdauer verlängert sich.

    Bild: Volkswagen AG

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1