Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Initiative soll zu stärkerem Wachstum beitragen

    Initiative soll zu stärkerem Wachstum beitragen

    0
    Von Redaktion am 16. Januar 2019 Wirtschaft

    Mehr Lebensqualität, mehr Wirtschaftswachstum und gleichwertige Lebensverhältnisse – das sind die Ziele, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit der Initiative „Stadt.Land. Digital“ erreichen möchte. Darum gab Minister Peter Altmaier am Mittwoch während einer Bundeskonferenz den Projektbeginn bekannt.

    Als Erstes wird ein Kompetenzzentrum geschaffen, das die Akteure unterstützen soll, städtische und ländliche Gebiete intelligent zu vernetzen. Es agiert nach Angaben des Bundesministeriums als Ansprechpartner und Multiplikator für die relevanten Akteure und Themen. Als nationales Kompetenzzentrum werde die Initiative für alle Kommunen ansprechbar sein, sagte Altmaier einer Mitteilung des Ministerium zufolge. Weiter betonte er: „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in Stadt und Land durch digitale Lösungen zu verbessern. Dafür stehen wir fest an der Seite der Kommunen.“

    Bei der Bundeskonferenz wurden die Preisträger des Wettbewerbs zu „Smart Cities und Smart Region“ ausgezeichnet, für den mehr als 200 Beiträge eingereicht worden waren. Politiker und Unternehmer diskutierten im Ludwig-Erhard-Saal des Bundeswirtschaftsministeriums über digitale Verbesserungen.

    Nach Informationen des Ministeriums hatten zwar viele Kommunen die Bedeutung von Smart Cities und Smart Regions erkannt, doch die Mehrheit wünschte sich Unterstützung. Eine Studie des Ministerium ergab: Etwa 60 Prozent der Kommunen planen, entwicklen oder haben im Jahr 2017 ein Konzept für den digitalen Wandel. Im Jahr 2015 waren es lediglich 40 Prozent.

    Bild: 360ber/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1