Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Investor fordert effizientere Anlagen für ein prima Klima

    Investor fordert effizientere Anlagen für ein prima Klima

    0
    Von Redaktion am 7. Januar 2019 Wirtschaft

    Effizientere Klimaanlagen können am meisten dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten. Das betont Richard Branson, britischer Wachstumskapitelinvestor und Leiter der Virgin-Group. Er prognostiziert, dass die Erderwärmung und die so ansteigende Klimaanlagen-Nutzung bis zum Jahr 2030 zu einem Verlust der Arbeitsproduktivität in Höhe von zwei Billionen Dollar führen werden. Allein die indische Wirtschaft werde 450 Milliarden Dollar verlieren. Die gute Nachricht ist jedoch: Raumklimaanlagen haben Branson zufolge ihr technologisches Potenzial längst noch nicht ausgeschöpft. Trotz 100-jähriger Laufzeit hätten die fortschrittlichsten Produkte lediglich 14 Prozent ihrer maximalen theoretischen Effizienz erreicht.  

    Branson bedauert, dass es den Klimaanlagen-Herstellern nur darum geht, möglichst viele Produkte günstig zu verkaufen. Sie würden nur Mindestanforderungen zur Effizienz erfüllen, die sie von den Aufsichtsbehörden vorgeschrieben bekommen. Darum müssten die Regierungen überzeugt werden, dass sie die Energieeffizienzstandards stark anheben und die schädlichsten Kältemittel verbieten. Immerhin gebe es schon ein Kigali-Programm zur Kühlungseffizient, das Fortschritte macht. Positiv sei auch die Entwicklung in Korea und Japan: Regulierungsbehörden ordneten an, die Effizienz zu verdoppeln – und die Hersteller fanden immer noch einen Weg, die Preise zu senken. Im Vergleich zu LED-Beleuchtung und Sonnenkollektoren, die 70 und 40 Prozent ihrer maximalen theoretischen Effizienz ausschöpfen, lägen die Klimaanlagen mit 14 Prozent weit abgeschlagen zurück, teilt Branson auf seiner Homepage mit.  

    Deshalb unterstützt Branson den Global Cooling Prize. Bei diesem Innovationswettbewerb, den das Rocky Mountain Institut mit seinen Partnern organisiert, werden bahnbrechende Kühllösungen beleuchtet. Das Institut und die indische Regierung vergeben ein Preisgeld in Höhe von drei Millionen Dollar. Aus Sicht von Branson ist das eine ideale Möglichkeit für Unternehmen, Aufmerksamkeit zu bekommen. Er hofft, dass die Klimaanlagen-Hersteller endlich mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben, als für Werbung. Denn es gebe keine zweite Erde.  

     

    Bild: Jean_Nelson/depositphotos.com

    Verwandte Beiträge

    Wirtschaft in Deutschland weiter angespannt

    Hoffnung auf eine Kehrtwende: Katherina Reiche wird Bundeswirtschaftsministerin

    Lebensmittel online kaufen ist inzwischen angekommen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    9. Mai 2025

    Warren Buffett zieht sich zurück

    9. Mai 2025

    US-Leitzins bleibt unverändert

    9. Mai 2025

    Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Weg

    9. Mai 2025

    »Dringliche Probleme«: Bill Gates gibt Vermögen eher ab

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.