Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»„Auf das Ranking kommt es an“ Buchrezension von Smart David vs Digital Goliath

    „Auf das Ranking kommt es an“ Buchrezension von Smart David vs Digital Goliath

    0
    Von Redaktion am 11. Dezember 2018 Unternehmen

    Suchmaschinen prägen das Internet bereits seit den frühen 1990er Jahren. Spätestens seit der Entwicklung von Google Universalsuche hat die Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO (Search Engine Optimization) an Bedeutung gewonnen. Ganze Berufszweige sind auf diese Weise entstanden und doch beweisen die Autoren Sebastian Petrov und Vincent Sünderhauf in ihrem Buch „Smart David vs Digital Goliath“, dass auch mit schmalen Budgets Erfolge erzielt werden können.

     

    SEO und Suchmaschinenoptimierung zunehmend bedeutsam

    Die Ausgangssituation ist klar: wer einen Suchbegriff in die Suchmaske von Google eingibt, erhält Ergebnisse, die zwangsläufig in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert werden. Ziel eines jeden Unternehmens muss sein, möglichst gut zu „ranken“ und das eigene Produkt oder die eigenen Dienstleistungen an exponierter Stelle zu platzieren. Gute Suchmaschinenpositionen lassen sich kaufen bzw. durch Werbung erzielen oder aber durch clevere Strategien der Suchmaschinenoptimierung erreichen.

    Der SEO-Experte Vincent Sünderhauf weist in diesem Kontext ausdrücklich darauf hin, dass man mit der richtigen Herangehensweise auch als „David“ (also als kleines Unternehmen oder Laie), den digitalen Goliaths ein Schnippchen schlagen kann.

    Sünderhauf ist Gründer und Geschäftsführer der seosupport GmbH und damit ausgewiesener Experte für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Er kennt die simple Wahrheit, die sich in dem Satz: „Auf das Ranking kommt es an“ zusammenfassen lässt, beschreitet hierfür jedoch oftmals ungewöhnliche aber zielführende Wege.

     

    Zielgruppen kennen und adressieren

    Bevor Strategien zur Suchmaschinenoptimierung entwickelt werden, sollte exakt hinterfragt werden, an wen sich diese richten. Vincent Sünderhauf und Sebastian Petrov räumen der Identifizierung der Zielgruppe in ihrem Buch viel Raum ein und empfehlen das Fokussieren auf eine spezifische Gruppe von Personen. Dies gilt als erster Schritt zu einer erfolgreichen Webseite und gleichsam als roter Faden für die Suchmaschinenoptimierung.

    Im folgenden Schritt sollte die Sprache bzw. Anspracheform exakt der Zielgruppe entsprechen. Anders formuliert, werden Text nicht primär für Google verfasst, sondern müssen individuell überzeugen. Um hier den richtigen Ton zu treffen, empfehlen die Autoren den Blick über den eigenen Tellerrand und eine exakte Konkurrenzanalyse.

    Von einer reinen Suchmaschinenoptimierung, die einzig und allein auf ein Plus an Besuchern abzielt, wird dagegen abgeraten. Vielmehr spielt die so genannte Conversion, also die Umwandlung eines Besuchs in eine Aktion bzw. einen Kauf oder Auftrag eine entscheidende Rolle. Ebenfalls ein Erfolg kann das Abonnieren eines Newsletter durch einen Kunden sein. Anders formuliert bringen Nutzer auf der Webseite nur dann etwas, wenn diese auch zu Kunden werden und die Seite nicht nach wenigen Sekunden desinteressiert verlassen.

    Sünderhauf und Petrov raten daher zur stetigen Analyse der Benutzerströme und begreifen die Suchmaschinenoptimierung als einen Prozess und keine einmalige Einrichtung oder Maßnahme. Immer und immer wieder muss hinterfragt werden, ob die eigene Webseite den zuvor formulierten Zielen entspricht und nicht nachgearbeitet werden sollte.

     

    Und die Keywords?

    Wenngleich das Arbeiten mit bestimmten Schlüsselwörtern bzw. Keywords naturgemäß im Mittelpunkt der Suchmaschinenoptimierung steht, geht das Buch zunächst auf das „Warum?“ ein, bevor es sich dem „Wie?“ nähert.

    Ein gutes Keyword sollte so wenig Streuverluste wie möglich beinhaltet und den Nutzer direkt auf sein Ziel führen. Laut „Smart David vs Digital Goliath“ funktioniert das, indem auf mehrteilige und zusammengesetzte Begriffe gesetzt wird. Die so genannten „Long Tail Keywords“ ermöglichen ein zielgerichtetes Suchmaschinenmarketing und haben zudem den Vorteil, dass sie meist nicht so umkämpft sind, wie einzelne Begriffe.

    Auf den 208 Seiten gehen die Autoren immer wieder „in medias res“ und erläutern anhand konkreter Beispiele, wie sich die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen lassen. Dabei finden sich sowohl Tipps und Anleitungen, um ohne größeres Marketingbudgets und in Eigenregie zur Tat zu schreiten als auch Hinweise darauf, wann eher auf die Zusammenarbeit mit einer Agentur oder das Einstellen eines eigenen Mitarbeiter für die Suchmaschinenoptimierung zu setzen.

    Fazit: ein Buch, dass sich sowohl für Laien als auch für erfahrene Webseitenbetreiber eignet und einige spannende Ansätze enthält.

     

     

    Bild: seosupport GmbH

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1