Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Emotion Artist Alexander Höller versteigert Bild für Oliver Kahn Stiftung
    Alexander Höller

    Emotion Artist Alexander Höller versteigert Bild für Oliver Kahn Stiftung

    0
    Von Redaktion am 30. Oktober 2018 Nachrichten

    Nicht kleckern, sondern klotzen, dachte sich Alexander Höller, 22jähriger Kunststudent und aufgehender Star der deutschen Kunstszene wohl, als er seine Ausstellung im Münchner Private Club „Hearthouse“ eröffnete und ließ vor dem „Who is Who“ der deutschen Promi-Szene gleich eine Bombe platzen. Er spendete der Oliver Kahn Stiftung sein Werk „Heartplant“, um es für den guten Zweck zu versteigern. „Ich bin gesund, ich darf jeden Tag arbeiten und kann meinen Traum leben. Dieses Glück hat nicht jeder.

    Mein Anliegen ist es, anderen Menschen etwas zurückzugeben, denn ich selbst bekomme so viel Liebe.“ Es ist kein Zufall, dass er gerade Oliver Kahns Stiftung unterstützt: „Ich wollte als Kind auch einmal Fußballprofi werden und fühlte mich im Tor immer am besten aufgehoben. Und Oliver Kahn war damals mein absolutes Idol.“ Was haben Fußball und Kunst gemeinsam? Sehr viel, meint Oliver Kahn und erklärt „insbesondere die Emotion und die Leidenschaft! Der Wille, bedingungslos alles zu geben – für die Profession, aber auch für den guten Zweck, das verbindet Alexander Höller und mich.“ Alexander Höller steht derweil mit dem für ihn typischen leisen Lächeln neben ihm, als sein Bild den prominenten Gästen vorgestellt wird.

    „Ich freue mich sehr, dass Alexander Höller sich bereit erklärt hat, sein Gemälde ‚Heartplant, für eine Versteigerung zugunsten der Oliver Kahn Stiftung zur Verfügung zu stellen. Wir werden den Erlös im besten Sinne zur Unterstützung junger, sozial benachteiligter Menschen einsetzen“, führt Oliver Kahn aus. Alexander Höller geht noch einen Schritt weiter. Er sagt eine Mindestversteigerungssumme von 20.000 Euro voraus. Und weil er sichergehen möchte, dass mindestens diese Summe an die Bedürftigen geht, will er im unwahrscheinlichen Fall, dass dieser Betrag nicht erreicht wird, die Differenz aus eigener Tasche drauflegen. Die Ausstellung läuft bis zum 15. November 2018. Bis zum letzten Tag kann auf das 1,7 x 2,5 m große Werk noch geboten werden.

    Bild: Brauer Foto

    Verwandte Beiträge

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Juli 2025

    E-Autos: VW hängt Tesla ab

    15. Juli 2025

    Zollstreit: Exporte in USA brechen ein

    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1